Schweizer Pharma-Riese entwickelt Medikament

Neue Abnehmspritze doppelt so schnell wie Ozempic

Ein Schweizer Pharmaunternehmen arbeitet an einer Abnehmspritze, die noch wirksamer sein soll als Ozempic und Wegovy.
Ein Schweizer Pharmaunternehmen arbeitet an einer Abnehmspritze, die noch wirksamer sein soll als Ozempic und Wegovy.
Monkey Business 2, picture alliance / Shotshop | Monkey Business 2, picture alliance

Gewichtsverlust in Rekordzeit!
Die Abnehmpräparate Wegovy und Ozempic sind heiß begehrt und daher auch oft vergriffen. Doch die Konkurrenz steht schon in den Startlöchern: Ein Schweizer Pharmaunternehmen tüftelt derzeit an einer Abnehmspritze, die noch schneller Wirkung zeigen soll als die bekannten Mittel.

Erstaunliche Studienergebnisse: In nur 24 Wochen nahmen Probanden mit CT-388 19 Prozent ab

Das Schweizer Pharmaunternehmen Roche sorgt derzeit mit der Veröffentlichung einer Studie für Aufsehen. Wie es heißt, habe mit einem Abnehmmittel namens CT-388 erstaunliche Ergebnisse bei den Probanden der Studie erzielen können.

Über einen Zeitraum von 24 Wochen habe man den Studienteilnehmern einmal wöchentlich eine Injektion des Mittels verabreicht. Nach dieser Zeit sei laut der Veröffentlichung bei allen Teilnehmern ein Gewichtsverlust von mindestens fünf Prozent nachgewiesen worden. Im Durchschnitt hätte das Mittel CT-388 zu einer Gewichtsreduktion von knapp 19 Prozent geführt.

Zum Vergleich: Mit dem Mittel Wegovy hatten Probanden im Rahmen einer Studie nach 68 Wochen im Schnitt 15 Prozent abgenommen.

Für die Autoren der Studie ein riesengroßer Erfolg: „Wir freuen uns sehr über den signifikanten und klinisch bedeutsamen Gewichtsverlust bei den mit CT-388 behandelten Menschen“, erklärt Levi Garraway, Chief Medical Officer und Leiter der globalen Produktentwicklung von Roche. Immerhin sei Fettleibigkeit „eine der dringendsten gesundheitlichen Herausforderungen weltweit mit zahlreichen Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Steatohepatitis und chronischer Nierenerkrankung“.

Der Unterschied zu Wegovy und Ozempic: Wie wirkt CT-388?

Aber was unterscheidet CT-388 von den bekannten Mitteln Wegovy und Ozempic?

Wegovy und Ozempic verdanken ihre Wirksamkeit dem Wirkstoff Semaglutid. Es ahmt die Wirkung des körpereigenen Hormons GLP-1 nach. „Es wird im Gehirn sozusagen der Impuls gesetzt, dass man satt sei“, erklärte der Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, Jens Aberle. Klinischen Studien zufolge reduziere der Wirkstoff die Energieaufnahme und steigere das Sättigungs- und Völlegefühl, heißt es in einem Papier der EU-Arzneimittelbehörde EMA. Hungergefühle würden vermindert, Heißhungerattacken seltener und weniger stark.

Auch das neue Mittel CT-388 ziele darauf ab, „den Blutzucker zu regulieren und den Appetit zu reduzieren“, heißt es in der Veröffentlichung des Pharmaunternehmens. Allerdings ziele er „selektiv auf zwei spezifische Rezeptoren im Körper ab und aktiviert diese“ – GLP-1 und GIP. Wie es heißt, seien diese Rezeptoren dafür verantwortlich, „die von Nährstoffen abgeleitete[n] Signale [zu] integrieren, um die Nahrungsaufnahme, Energieaufnahme und -assimilation zu steuern“. Und das ganz offensichtlich mit großem Erfolg!

Im Video: Kilo-Killer mit Nebenwirkungen? Ozempic-Anwenderin zieht nach einem Jahr Bilanz

Phase-1-Studie: Bis zu einer Zulassung dauert es noch

Doch bis das Wundermittel auf den Markt kommt, wird noch einige Zeit vergehen. Die Ergebnisse stammen nämlich erst aus einer Phase-1-Studie. Bedeutet: Der Wirkstoff wurde erstmal nur auf Verträglichkeit und Sicherheit bei gesunden Menschen getestet.

Bis zu einer Zulassung des Medikaments muss dessen Wirksamkeit und Verträglichkeit noch in weiteren Studien nachgewiesen werden. (vho)