Sie wirft Putin Mord an ihrem Mann vor

Nawalnys Witwe Julia kündigt unter Tränen an: „Ich werde die Sache von Alexej Nawalny fortsetzen"

16.02.2024, München: Julia Nawalnaja, Ehefrau von Alexej Nawalny, reagiert während ihrer Rede auf der Sicherheitskonferenz. Angesichts der Berichte über den Tod von Kremlgegner Nawalny hat seine Frau Julia Nawalnaja zum Kampf gegen den russischen Machtapparat von Präsident Putin aufgerufen. Foto: Kai Pfaffenbach/Pool Reuters/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Münchner Sicherheitskonferenz
pat, dpa, Kai Pfaffenbach

Was für eine starke Frau!
Julia Nawalnaja (47) wirft Russlands Präsident Wladimir Putin Mord an ihrem Mann Alexej vor und sie kündigt an: Sie wird den Kampf ihres Mannes weiterführen!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Julia Nawalnaja droht: Alexejs Mörder werde bald bekannt gegeben

„Ich werde die Sache von Alexej Nawalny fortsetzen, kämpfen um unser Land. Ich rufe Euch auf, an meiner Seite zu stehen“, sagt Julia Nawalnaja in einer emotionalen Videobotschaft bei YouTube.

Unter Tränen wirft die zweifache Mutter Kremlchef Wladimir Putin (71) vor, nicht nur ihren Mann getötet zu haben. Putin habe so auch versucht, Russland die Hoffnung auf Freiheit und Gerechtigkeit zu nehmen. Deshalb will sie den Kampf ihres Mannes nun fortsetzen.

Im Straflager zu Tode gequält und gefoltert

In dem Video mit vielen privaten Bildern, aber auch Aufnahmen von Nawalnys öffentlichen Auftritten wirft sie Putin den Mord an ihrem Ehemann vor. „Vor drei Tagen hat Wladimir Putin meinen Mann Alexej Nawalny getötet“, sagt sie.

Ihr Mann sei im Straflager zu Tode gequält und gefoltert worden, indem er auch immer wieder in Einzelhaft in einem kleinen Betonkasten eingesperrt worden sei. Und sie droht: Der Name desjenigen, der den Mord ausgeführt habe im Auftrag Putins, werde in Kürze veröffentlicht.

Streaming-Tipp: Die ganze Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ – die preisgekrönte Doku jetzt bei RTL+ streamen.

Alexej Nawalnys Mutter sucht ihren toten Sohn

Nun verstecke das Regime sogar die Leiche des 47-Jährigen, so Nawalnaja. Sie zeigt in dem Video auch ein Bild der Mutter, die in der Polarregion nach ihrem toten Sohn sucht. Putin habe ihr den liebsten und wertvollsten Menschen genommen, die Hälfte ihrer Seele und ihres Herzens, sagte Nawalnaja. Mit der anderen Hälfte wolle sie nun wie ihr Mann gegen Ungerechtigkeit und Korruption und für ein freies Russland kämpfen.

Lese-Tipp: Julia Nawalnaja berührt nach dem Tod ihres Mannes mit Instagram-Post

„Ich habe keine Angst“, sagt sie mit Blick auch auf eine Aussage Nawalnys, der die Menschen in Russland immer wieder zum Widerstand gegen Putin aufgerufen hatte. Unklar war aber, ob sie nach Russland zurückkehrt.

Alexej Nawalny war am Freitag nach Behördenangaben in dem Straflager mit dem inoffiziellen Namen „Polarwolf“ gestorben. Demnach brach der körperlich geschwächte Nawalny nach vielen Tagen in immer wieder angeordneter Einzelhaft bei einem Hofgang in dem Lager nördlich des Polarkreises bei eisigen Temperaturen zusammen. Wiederbelebungsversuche waren nach Angaben des Strafvollzugs erfolglos. (dpa/eku)

Lese-Tipp: Russische Behörden behaupten: Alexej Nawalny starb an plötzlichem Herztod

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.