Mini-Fehlstellung mit weitreichenden Folgen Nacken- oder Rückenschmerzen? Warum ihr damit zum Zahnarzt gehen solltet
Vielleicht liegt die Ursache ganz woanders?
Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen – wer anhaltend unter diesen Beschwerden leidet, dem kann vielleicht ein spezialisierter Zahnarzt besser helfen als ein Orthopäde. Diese Erfahrung machte auch Claudia Lauenstein: Die 41-Jährige litt jahrelang unter höllischen Schmerzen, bis sie endlich herausfindet, dass die Ursache im Kiefer liegt. Erst Zahnärztin Dr. Hamide Farshi kann ihr die Schmerzen nehmen. Wie genau, das erfahrt ihr oben im Video.
Was ist CMD? Das macht eine Funktionsdiagnostikerin!
Dr. Farshi hat sich auf Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) spezialisiert: Sie hilft Menschen, die Probleme mit dem Kiefer, den Muskeln im Gesicht oder im Nacken haben. Das kann sich in Form von Kieferschmerzen, Problemen beim Öffnen und Schließen des Mundes oder auch durch Kopfschmerzen zeigen. Als spezialisierte Zahnärztin guckt sie sich den Kiefer und die Muskeln genau an, um herauszufinden, was das Problem genau verursacht.
Im Anschluss schlägt Dr. Farshi verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor, darunter Schienen für den Mund, spezielle Übungen oder die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten.
„Wer Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen hat, sollte grundsätzlich zu einem Arzt gehen, bei dem die Ursache abgeklärt wird“, sagt die Fachärztin im RTL-Interview. „Heutzutage geht man zum Arzt und bekommt schnell ein Rezept für Schmerzmittel. Ich glaube, das hat auch ein wenig mit unserem Gesundheitssystem zu tun. Es muss alles schnell, schnell gehen.“ Wichtig sei aber, sich auf die Suche nach den Ursachen zu machen: Woher kommen die Schmerzen? Sind die Rückenschmerzen orthopädischer Natur oder könnte der Kiefer ursächlich sein?
Lese-Tipp: Günstige Akupressur-Gadgets im Test: Abzocke oder echte Arzt-Alternative?
Bei diesen Symptomen soltet ihr zum CMD-Zahnarzt
Aber wie merkt man, dass es eher der Kiefer ist?
Es gebe bestimmte Punkte, weiß Dr. Farshi. „Was man einwandfrei sehen kann, ist die Struktur der Zähne: Sind die Eckzähne noch scharf oder schon abgeschliffen? Ist das Zahnfleisch zurückgegangen? Sind die Zahnhälse empfindlich? Kommt der Kopfschmerz langsam und schleichend aus dem Nacken?“
Bei diesen Anzeichen ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen, der sich auf CMD spezialisiert hat. Wo man einen solchen Spezialisten findet, könne man bei der Zahnärztekammer erfragen.
Die Behandlung von CMD kann verschiedene Formen annehmen: Das Hauptwerkzeug sei meist die Schiene, sagt die Fachfrau. Daneben gebe es aber auch noch andere begleitende Behandlungen, wie die Injektion von Botox in den Masseter, das ist einer der vier Kaumuskeln. Auch Physiotherapie, Osteopathie und ein Ernährungscheck seien oft begleitend zu empfehlen.
Lese-Tipp: RTL-Reporterin undercover: Sind Zahnschienen von Online-Anbietern gefährlich?
Die Spezialistin spricht auch einen häufigen Fehler von Zahnärzten an: „Wenn der Zahnarzt Füllungen oder Kronen einsetzt, während der Patient liegt, dann ist ihm CMD vollkommen fremd.“ Das Liegen sei schließlich eine ganz andere Position als jene, die wir normalerweise beim Beißen einnehmen. „Die Patienten sagen dann: ‘Super, das passt alles wunderbar.’“ Aber eben nur im Liegen, nicht im Sitzen oder Stehen.