Was Eltern jetzt zur Kindergrundsicherung wissen müssen

Nach Streit um Kindergrundsicherung: Jetzt nennt Lindner einen Zeitplan

Zweitägige Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg Tag 2 Christian Lindner, Bundesfinanzminister der FinanzenZweitägige Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg Tag 2 Christian Lindner, Bundesfinanzminister der Finanzen, *** Two-day closed meeting of the Federal Government at Schloss Meseberg Day 2 Christian Lindner, Federal Minister of Finance Two-day closed meeting of the Federal Government at Schloss Meseberg Day 2 Christian Lindner, Federal Minister of Finance,
Christian Lindner, Bundesfinanzminister, ist zuversichtlich, dass die Kindergrundsicherung in der nächsten Kabinettssitzung beschlossen wird.
www.imago-images.de, IMAGO/Chris Emil Janßen, IMAGO/Chris Emil Janssen

Wann kommt die Kindergrundsicherung?
Viele Eltern fragen sich: Wann können sie mit der Kindergrundsicherung rechnen? Nach viel Streit hatte sich die Ampel auf Eckpunkte geeinigt. Der Finanziminister Christian Lindner (FDP) nennt nun einen Zeitplan!

„Die technischen Umsetzungsfragen werden von den Beamten und Beamtinnen gelöst"

Lindner (FDP) geht beim Thema Kindergrundsicherung offenbar von einem zeitnahen Beschluss in der nächsten Kabinettsitzung aus. Ein entsprechendes Gesetz kann in der nächsten Sitzung der Regierung in der kommenden Woche auf der Tagesordnung steht, sagt er im ZDF-Talk „Maybrit Illner.“

Lese-Tipp: Kindergrundsicherung statt Kindergeld: Das müssen Familien mit Kindern jetzt wissen

Politisch gebe es keinen Dissens, so Lindner. Vermutungen, wonach noch nicht alle offenen Fragen zu dem Thema beantwortet seien, wies der Minister zurück und erklärte: „Die technischen Umsetzungsfragen werden von den Beamten und Beamtinnen gelöst.“ Die Kindergrundsicherung soll 2025 erstmals ausgezahlt werden, heißt es auf der Seite des Familienministeriums. Wenn das Kabinett zugestimmt hat, geht das Gesetz abschließend in das parlamentarische Verfahren.

Lese-Tipp: Einordnung von Experten: Macht die Kindergrundsicherung arme Kinder weniger arm?

Um die Kindergrundsicherung hatte es monatelang Streit zwischen Lindner und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Die Grünen) gegeben. Paus hatte das von Lindner vorgelegte Wachstumschancengesetz im Kabinett blockiert.

Lese-Tipp: Wird es für Kinder besser als vorher? Das sagen Alleinerziehende zur Kindergrundsicherung

Beide Seiten einigen sich

Nachdem sich beide Seiten im Grundsatz geeinigt hatten, war zuletzt aber noch offen, wann das Kabinett den entsprechenden Gesetzentwurf beschließt. Während Paus anfangs den 13. September als Termin genannt hatte, war zuletzt davon die Rede, dass das Finanzministerium noch vier Wochen für die Prüfung des Gesetzes benötige.

Lese-Tipp: Ministerin Paus rechnet vor: So viel Geld kommt beim einzelnen Kind an

(dpa/reuters/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.