Wegen Affäre, Korruption oder Krankheit?
Einen Monat war er verschwunden - jetzt wurde Chinas Außenminister aus dem Amt entfernt

Wo steckt Qin Gang?
Über einen Monat lang wird der chinesische Außenminister Qin Gang nicht mehr gesehen. Wilde Spekulationen ranken sich um sein Verschwinden. Zwischenzeitlich wurde spekuliert, ob Qin Gang krank sei, eine außereheliche Affäre habe oder in ein Korruptionsverfahren verwickelt sei. Qin Ganz wurde zwar immer noch nicht gesehen, ist inzwischen aber sein Amt los.
Vorgänger Wang Yi soll Außenministerposten übernehmen
Der seit einem Monat nicht mehr öffentlich aufgetretene chinesische Außenminister Qin Gang ist aus dem Amt entfernt worden. Wie der Staatssender CCTV berichtete, stimmte der Ständige Ausschuss des Volkskongresses bei einer Sitzung am Dienstag dafür. Sein Vorgänger Wang Yi soll erneut das Amt übernehmen. Zunächst lag noch keine Begründung für den Schritt vor.
Lese-Tipp: Norbert Röttgen im RTL/ntv-Frühstart: „China geht es um schöne Bilder“
Letztes öffentliches Foto von Qin Gang vom 25. Juni
Prominente Politiker wie Qin Gang werden eigentlich täglich fotografiert und gefilmt. Doch das letzte Foto des chinesischen Außenministers ist einen Monat alt. Es zeigt den 57-Jährigen am 25. Juni lächelnd an der Seite des russischen Vizeaußenministers Andrej Rudenko. Seitdem fehlt von Qin Gang jede Spur, obwohl er eigentlich wichtigen Verpflichtungen nachkommen müsste.
Anfangs hatte ein Sprecher des Außenministeriums auf Anfrage erklärt, Qin Gang sei aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Allerdings kamen auch Spekulationen über eine mögliche außereheliche Affäre auf. Darauf angesprochen sagte eine Sprecherin des Außenministeriums, dass sie „keine Informationen“ dazu habe.
Lese-Tipp: Ex-US-Präsident Obama trauert: "Es bricht uns das Herz, dass er nicht mehr da ist“
Fall sorgt weltweit für Irritationen
Das Verschwinden von hohen Beamten, Prominenten und Geschäftsleuten kommt in China immer wieder vor. Oft stellt sich später heraus, dass sie in Ermittlungen oder andere Kontroversen verwickelt waren.
Zu den bekanntesten Fällen der vergangenen Jahre gehört der ehemalige chinesische Interpol-Chef Meng Hongwei, der 2018 auf einer Reise in China verschwand. Zwei Jahre später verurteilte ihn ein chinesisches Gericht wegen der Annahme von Bestechungsgeldern zu einer langen Haftstrafe.
Ist der Minister krank? Hat er eine außereheliche Affäre? Oder wird gegen ihn wegen Korruption ermittelt? Der Fall hat weltweit für Irritationen gesorgt. Qin Gang war erst im März nach einer steilen Karriere unter Staats- und Parteichef Xi Jinping zum Außenminister ernannt worden. (khe/dpa)
Lese-Tipp:Samariter befreit Jungen aus Wohnungsbrand in Südchina
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.