Seid ihr für eine Wehrpflicht?

Müssen unsere Kinder wieder zum Bund? Pistorius macht Ansage

ARCHIV - 27.10.2023, Hamburg: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) steht im Oktober 2023 vor dem Logo der Bundeswehr. (zu dpa: «Pistorius: Russlands Rüstungsproduktion füllt bereits die Depots») Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)
dpa, Marcus Brandt

Kommt die Wehrpflicht zurück?
Müssen unsere Kids bald alle wieder zum Bund? Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will in den kommenden Wochen seine Pläne für ein neues Wehrpflicht-Modell vorstellen. Das erklärte er in einer Talk-Sendung.

Pistorius will noch im Mai konkrete Vorschläge machen

„Ich werde ein paar politische Gespräche führen und ich denke, ich werde noch im Monat Mai mit einem konkreten Vorschlag rauskommen“, sagte Pistorius in der ARD-Talksendung maischberger.

Der Verteidigungsminister räumte ein, dass es für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht sowohl finanzielle als auch rechtliche Hürden gibt. Er gehe zudem davon aus, dass für ein Wehrpflicht-Modell das Grundgesetz geändert werden muss. „Ob wir in dieser Legislaturperiode noch eine Grundgesetzänderung hinkriegen, die ich für notwendig halte, wenn man diesen Weg einer allgemeinen Dienstpflicht oder einer Wehrpflicht für Frauen und Männer gehen will, das wage ich zu bezweifeln“, sagt er weiter. Die Reform werde in jedem Fall Zeit brauchen. „Aber es gibt Zwischenschritte.“

Würdet ihr eine Wehrpflicht befürworten? Stimmt hier ab.

(Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.