Ampelregierung macht Weg frei

Wer sich 2024 und 2025 auf eine Gehaltserhöhung freuen darf!

Arno Burgi
Der Mindestlohn steigt ab Januar 2024.
deutsche presse agentur

Gute Nachrichten für Arbeitnehmer mit Mindestlohn!
Ab Januar 2024 gibt es mehr Geld. Die Bundesregierung hat den Weg frei gemacht. Was ihr jetzt wissen müsst!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

2025 steigt der Mindestlohn noch einmal

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt zum Jahresanfang 2024 um 41 Cent auf 12,41 Euro je Zeitstunde. 2025 steigt der Mindestlohn dann noch einmal um 41 Cent auf dann 12,82 Euro.

Gerechnet auf den Monat* (*vier Wochen) heißt das bei einer 40-Stunden-Woche:

2024: 1.985,60 Euro (statt zuvor 1.920 Euro)

2025: 2.051,20 Euro

In dem Reuters vorliegenden Entwurf der Verordnung wird geschätzt, dass dies für Beschäftigte in beiden Jahren jeweils Lohnerhöhungen von rund 744 Millionen Euro bedeutet.

Regierung setzt Beschluss der Mindestlohnkommission um

Die Bundesregierung setzt damit einen Beschluss der Mindestlohnkommission von Ende Juni um, der teils scharfe Kritik ausgelöst hatte. Das Gremium hatte den Beschluss mit der erforderlichen Mehrheit, aber nur mit den Stimmen der Arbeitgeber und der Vorsitzenden gefasst.

Lese-Tipp: Rente, Mindestlohn, Bürgergeld: Wer 2024 alles mehr Geld bekommt

Im Entwurf der Verordnung heißt es, der Beschluss sei gegen die Stimmen der Arbeitnehmerseite nach Ausübung des Stimmrechts der Vorsitzenden zustande gekommen, nachdem zuvor ein Vermittlungsvorschlag nicht die Zustimmung beider Seiten gefunden habe.

Die Regierung kann den Vorschlag laut Mindestlohngesetz nur unverändert umsetzen und keine andere Höhe festsetzen. Würde der Beschluss nicht umgesetzt, bliebe es beim jetzigen Mindestlohn von zwölf Euro.

Lese-Tipp: Der große Netto-Vergleich: Bürgergeld oder arbeiten gehen? Drei Menschen machen den Check

Der in der Kommission vertretene Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte eine Anhebung auf mindestens 13,50 Euro gefordert. Im Verordnungsentwurf wird eingeräumt, dass die Anhebung „um insgesamt 6,83 Prozent deutlich hinter der derzeitigen allgemeinen Preisentwicklung" zurückbleibe. Die Orientierung der Kommission an der Tariflohnentwicklung sei aber immer vergangenheitsbasiert und könne sehr aktuelle Entwicklungen nicht vollständig abbilden. (reuters/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.