Arztpraxen sollen entlastet werden

Lauterbach-Vorstoß: Telefonische Krankmeldung soll dauerhaft gelten

Ãärztin im Wartezimmer mit Patienten
Karl Lauterbach will überfüllte Praxen entlasten und die telefonische Krankmeldung wieder einführen.

Krankmelden per Telefon - das soll auch in Zukunft wieder möglich sein. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht, wie „Tageschau.de“ berichtet.

Telefonische Krankmeldung nicht nur für Atemwegserkrankungen

In der Corona-Krise war es möglich, einfach in der Praxis anzurufen und sich krank zu melden. Das will Lauterbach nun wiederbeleben. Wenn es nach ihm geht, soll die telefonische Krankmeldung unbefristet gelten, und auch nicht mehr nur für Atemwegserkrankungen.

Wie denken Sie darüber? Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Überfüllte Praxen sollen entlastet werden

Lauterbach will überfüllte Praxen entlasten, die Regelung soll aber nur für schon bekannte Patienten gelten. Eine konkrete Ausgestaltung der Pläne gibt es aber noch nicht. Der gemeinsame Bundesausschuss soll das erarbeiten.

Der nächste Herbst steht schon vor der Tür, spätestens zur anstehenden Erkältungssaison soll die Krankschreibung per Telefon wieder möglich sein, heißt es weiter in dem Bericht. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.