Kommentar zur Heizungs-Hängepartie

Millionen Haushalte brauchen Planbarkeit! Wann beendet die Regierung endlich die Verunsicherung?

Heizungsthermostat mit Etikett und Aufschrift GEG auf Gesetzbuch und Geldscheinen, Symbolfoto Heizungsgesetz / action press
Heizen als Kulturkampf: Das Gebäudeenergiegesetz - Symbolbild
Import, action press, ActionPress
von Nikolaus Blome

Kommt es oder kommt es nicht?
Der Streit in der Ampel über das Gesetz zum Heizungstausch dauert an. Noch immer! Wann schafft die Regierung endlich die Verunsicherung für Millionen Haushalte aus dem Weg, die sie selber geschaffen hat? Ein Kommentar.

Was denken Sie - stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Es geht um Planbarkeit - für Millionen Haushalte!

Vor aller Augen versinkt die Koalition in politischer Selbstblockade. Das nachgebesserte Gesetz vor der Sommerpause zu beschließen ist mehr als Symbolik. Es geht um konkrete Planbarkeit und das Ende der Verunsicherung für zig Millionen Haushalte in Deutschland.

Lese-Tipp: Jedes Jahr 500.000 neue Wärmepumpen: Mit welchen Kosten Hausbesitzer und Mieter rechnen sollten

Das Gesetz wurde am heutigen Dienstag bei einem Treffen der Parlamentarischen Geschäftsführer aller Fraktionen zur Sitzungswoche des Bundestages noch nicht auf die Tagesordnung gesetzt. Grünen-Co-Fraktionschefin Katharina Dröge sagte dazu vor Journalisten: "Noch ist das Kind nicht auf der Welt." Die Koalition hat sich also noch nicht verständigen können. Immer noch nicht.

Lese-Tipp: Energiewende in Deutschland: Fernwärme, Nahwärme oder doch Wärmepumpe - was lohnt sich für Sie?

Mit gutem Willen wäre eine Einigung doch möglich!

Das Gesetz ist naturgemäß kompliziert.

Aber mit ein wenig gutem Willen wäre eine Einigung zwischen Grünen und FDP möglich. Es ist wirklich nicht zu viel verlangt, dass die Regierung nun endlich die Verunsicherung aus der Welt schafft, die sie selbst verursacht hat.

Wo ist eigentlich der Bundeskanzler?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.