Ein Kommentar von RTL-Politikchef Nikolaus Blome

Wird 2024 großer Mist oder richtig gut? Wir haben es selbst in der Hand!

December 28, 2023: Man in suit holding a plaque with the number 2024 in gold lettering. New Year and New Year's Eve concept PHOTOMONTAGE *** Mann in Anzug hält eine Tafel mit der Zahl 2024 in goldener Schrift. Neujahr und Silvester Konzept FOTOMONTAGE
Was erwartet uns im Jahr 2024? Wird es gut, wird es schlecht? Wir haben es auch selbst in der Hand, findet RTL-Politikchef Nikolaus Blome.
action press, ActionPress
von Nikolaus Blome

Wird 2024 noch schwärzer als 2023?
Viele Menschen sind froh, wenn das alte Jahr ENDLICH zu Ende geht. Gleichzeitig blicken sie auch mit Sorge aufs neue Jahr – was erwartet uns da? Ein paar Gedanken zum Jahreswechsel.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Ist 2024 das Jahr, vor dem wir Angst haben müssen?

24. Deutschen Eigenkapitaltag Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Wirtschaft RTL/ntv beim 24. Deutschen Eigenkapitaltag in der Hauptstadtrepraesentanz der Deutschen Telekom, Berlin , 25.05.2023 Berlin Berlin *** 24 German Equity Day Nikolaus Blome, Head of Politics and Economics RTL ntv at the 24 German Equity Day at Deutsche Telekoms Capital Representative Office, Berlin , 25 05 2023 Berlin Berlin
RTL-Politikchef Nikolaus Blome findet: Das deutsche Jahres-Motto für 2024 sollte 'Geht doch!' heißen.
www.imago-images.de, IMAGO/Political-Moments, IMAGO
  • Alles wird teurer, die Firmen gehen pleite und tausende Jobs sind in Gefahr.

  • Putin triumphiert in der Ukraine und macht dann einfach weiter?

  • Trump gewinnt die US-Wahlen und beerdigt die Nato, die uns schützt?

  • Die AfD kommt in Sachsen oder in Thüringen an die Macht?

  • Und Deutschland scheidet in der Vorrunde der Fußball-EM aus?

Wird 2024 also noch schwärzer als 2023? Kann sein. Muss aber nicht!

Wie geht ihr ins neue Jahr? Stimmt hier ab!

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Wie wird das Jahr? Es liegt auch an uns!

Es liegt an uns, ob wir auf die Fakten schauen:

In Wahrheit nämlich ist die Inflation fast wieder auf Normalniveau. Die Unternehmen sind fitter, als sie selber sagen, und die Zahl der Jobs so hoch wie noch nie.

Es liegt an uns, ob wir den Hintern hochkriegen:

Gehen in den ostdeutschen Bundesländern 75 statt 60 Prozent zur Wahl, ist der Aufstieg der AfD sofort gestoppt.

Es liegt an uns, ob wir hinter einer bestimmten Politik stehen:

Dann kann die Bundesregierung der Ukraine zumindest so viel Waffen liefern, dass die russische Armee nicht vorrückt, sondern in den Schützengräben zugrunde geht. Und man kann die Bundeswehr so aufrüsten, dass sie Deutschland verteidigen könnte.

Lese-Tipp:Trotz Inflation günstig einkaufen – so geht’s!

Hoffnung ist machbar, Herr Nachbar!

Dazu braucht es ein bisschen mehr politische Entschlossenheit und weniger Selbstbeschäftigung. Ein bisschen mehr Elan und weniger Selbstmitleid. Und natürlich ein Ende der Zumutungen durch diese Bundesregierung.

Hoffnung ist machbar, Herr Nachbar. Auch 2024. Und das deutsche Jahres-Motto soll heißen: Geht doch! Nur das mit dem Vorrunden-Aus der Nationalmannschaft ist echt ein Problem.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.