Ex-Minister gibt Einblick in sein Privatleben Karl-Theodor zu Guttenberg mit privatem Geständnis

MUNICH, Germany - 20. MAY 2023: former minister of defense of Germany, Karl-Theodor zu GUTTENBERG and wife Stephanie where among the invited guests , Prince Ludwig von Bayern and his wife Sophie-Alexandra Princess of Bavaria got Married in the Theatiner Church, Prinz Ludwig is part of the Wittelsbacher dynasty . WITTELSBACHER HOCHZEIT, Royal Wedding in Munich on 20. May 2023, in Germany. Ludwig Prinz von Bayern und seine Frau Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern, born Sophie-Alexandra Eveking, stammt aus einer niederlndisch-kanadischen Familie und kann sich fortan Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern nennen. Sie heirateten in der Theatinerkirche. (Photo and copyright @ ATP images / Arthur THILL
Karl-Theodor zu Guttenberg and mit Frau Stephanie - der Ex-Verteidigungsminister gesteht, dass er seine Familie in seiner politisch aktiven Zeit sehr vernachlässigt hat.
R3717 THILL Arthur, © ATP / Arthur THILL, picture alliance

„Du warst im Schnitt für uns nur noch drei Stunden pro Woche verfügbar"
Er war einer derbeliebtesten Politiker Deutschlands – doch dann kam Plagiatsaffäre rund um seine Doktorarbeit. Jetzt gibt zu Guttenberg zu, wie sehr er damals seine Familie vernachlässigt hat, besonders auch seine Kinder.

Zu Guttenberg: "Du warst im Schnitt für uns nur noch drei Stunden pro Woche verfügbar"

Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) steht am Sonntagabend (17.03.2009) in New York auf dem Times Square. Zu Guttenberg reist nach New York und Washington, um unter anderem mit der US-Regierung sowie der Spitze des Autobauers General Motors (GM) Lösungen für die Krise der deutschen GM-Tochter Opel auszuloten. Foto: Gero Breloer dpa +++(c) dpa - Report+++
Überflieger zu Guttenberg - im Jahr 2009 war er als Wirtschaftsminister in New York und hat sich so ablichten lassen.
picture alliance, picture alliance, picture alliance

"Meine Kinder haben die Rechnung aufgemacht und gesagt: Du warst im Schnitt für uns nur noch drei Stunden pro Woche verfügbar", gesteht Karl-Theodor zu Guttenberg im Podcast "Gysi gegen Guttenberg". Der heute 51-Jährige sei zunehmend vereinsamt, je erfolgreicher er wurde. Er spricht von der „doppelten Einsamkeit“.

Lese-Tipp: Karl-Theodor zu Guttenberg - "Diese Scham wird mich bis an mein Lebensende begleiten"

Sehr erfolgreich auf der politischen "Theaterbühne"

Zu Guttenberg hat einen schnellen Aufstieg geschafft und war fast zehn Jahre auf der politischen „Theaterbühne“, wie er sagt, sehr erfolgreich. Doch dann kam die Plagiatsaffäre rund um seine Doktorarbeit. Zu Guttenberg musste als Bundesverteidigungsminister zurücktreten.

Nach langer Auszeit, ist zu Guttenberg auf den TV-Bildschirm zurückgekehrt. In der Doku „KT zu Guttenberg – auf den Spuren der Macht – der Fall Putin“ zeichnet er ein umfassendes Portrait des russischen Präsidenten -von dessen Anfängen als politischer Newcomer in St. Petersburg, bis hin zu seinem unvergleichlichen Aufstieg in Moskau.

Stephanie zu Guttenberg engagiert sich für digitale Bildung

Auch seine Frau, Stephanie zu Guttenberg, ist zurück in der Öffentlicht und engagiert sich in Deutschland seit einigen Jahren dafür, digitale Bildung weiterzuentwickeln. Die Frau des früheren CSU-Politikers bemängelt an unseren Schulen u.a. die fehlende Ausstattung digitaler Geräte und Plattformen, die nicht vorhandene Medienkompetenz und altmodische Lehrpläne sowie Lernkonzepte. (dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.