Seit Hamas-Angriff: Schulen zu und Menschen bewachen selbst ihren Kibbuz

Alisa (11) darf nicht in die Schule: „Da kann eine Rakete auf mich fallen“

von Raschel Blufarb und Dimitri Blinski

Seit dem 7. Oktober ist nichts mehr, wie es war...
Vor zwei Wochen griffen Hamas-Terroristen Israel brutal an, töteten mehr als 1.300 Menschen und nahmen mehr als 200 Geiseln. Die Menschen in Israel versuchen nun so etwas wie einen Alltag zu leben. Doch vieles funktioniert nicht mehr so, wie es mal war.

Viele Schulen haben keine Schutzräume

Viele Schulen haben, keine Schutzräume und so muss auch die 11-jährige Alisa aus Holon ihren Sportunterricht von zu Hause aus machen. „Jede Minute kommt eine Sirene und dann Raketen und draußen gibt’s keine Schutzräume, wo ich mich verstecken kann, das ist nicht so sicher draußen – deshalb erlaubt Mama das nicht, da kann eine Rakete auf mich fallen“, sagt Alisa Malinovski im RTL-Interview.

Aktuelle Nachrichten zum Israel-Krieg gibts hier im Live-Ticker

Menschen versuchen sich selbst zu beschützen

In Israel herrscht Unsicherheit und Angst, deshalb kaufen sich viele auch eigenen Waffen. In vielen Ortschaften haben sich Menschen selbst organisiert, wie in Saviyon im Zentrum von Israel. „Ich glaube, wir alle in Israel fühlen uns nicht mehr sicher, wir müssen uns jetzt auch selbst beschützen, über die Sicherheitskräfte hinaus. Wir haben drei Checkpoints in unserem Ort und Rangers, die patrouillieren. Alles Freiwillige aus dem Ort, auch ich“, sagt Moti Landau, er ist Bürgermeister von Saviyon.

Lese-Tipp: RTL-Reporterin: „Will meinen Kindern nicht erklären, dass Mama eine schusssichere Weste tragen muss"

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.