Die wichtigsten Infos im Überblick
Hochwassermeldestufen: Wann wird was ausgerufen - was ihr wissen müsst!
Das müsst ihr über die drei Meldestufen wissen!
Das Hochwasser in Deutschland bestimmt seit Tagen die Nachrichten. Straßen und Felder sind überflutet, Menschen bangen um ihre Wohnhäuser. An vielen Fluss-Pegeln sei die höchste der drei Meldestufen erreicht, heißt es immer wieder. Doch was bedeuten die Hochwasser-Meldestufen genau? Wir erklären es.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Meldestufe 1, 2 oder 3
Die erste Meldestufe wird überschritten, wenn Flüsse stellenweise damit beginnen, über ihre Ufer zu steigen, wie der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf seiner Webseite schreibt.
Sobald auch land- und forstwirtschaftliche Flächen überspült werden, ist demnach die zweite Meldestufe erreicht.
Wenn die dritte Meldestufe erreicht wird, drohen Überschwemmungen größerer Flächen sowie einzelner Grundstücke, Straßen und Keller.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zur Hochwasserlage – jederzeit bei uns im Live-Ticker!
An der Küste gelten andere Warnstufen
Nicht an jeder Messstelle werden auch Meldestufen erfasst. An manchen Pegeln wird auch nur der Wasserstand ermittelt. Laut NLKWN sollen die Meldestufen ohnehin vor allem als Information für die Bevölkerung dienen. Für die Organisation des Hochwasserwarn- und Meldedienstes spielen sie keine große Rolle.
Übrigens: An der Küste gibt es ebenfalls Meldestufen, die allerdings anders als an den Flüssen definiert sind. Dort gibt es vier Stufen, die in aufsteigender Reihenfolge eine leichte, mittlere, schwere und sehr schwere Sturmflut beschreiben. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.