Experte beantwortet Fragen

Keine Panik beim Heizungsgesetz: Alles, was Sie jetzt wissen müssen!

von Evelyn Rosar

Die gute Nachricht vorweg: „Das Wichtige ist, es gibt ab 1. Januar 2024 erstmal keine Pflichten. Das heißt, man muss erstmal nichts unternehmen.“
Alles, was Sie jetzt zum Heizungsgesetz wissen müssen, klärt Kai Warnecke, Präsident vom Eigentümerverband „Haus und Grund“ im Gespräch mit RTL-Reporterin Evelyn Rosar. Das komplette Interview sehen Sie oben im Video.

Wärmeplanung abwarten

„Das Entscheidende laut Warnecke ist: „Man kann erst dann eine neue Heizung einbauen, wenn man weiß, mit welcher Energie das Haus in Zukunft versorgt werden wird.“ Das könne man herausbekommen, wenn eine Wärmeplanung vorliegt.

Warnecke weiter: „Diese Wärmeplanung wird von den Städten und Gemeinden auf den Weg gebracht. Bis dahin sollte man keine Entscheidung treffen, sondern abwarten.“

Lese-Tipp: Noch mehr zu den Themen Heizen und Sanieren erfahren Sie hier.

Weitere Videos zum Thema Energie

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.