Was ist denn da los?!

Warum im Bundestag plötzlich alle über „Zirkuspädagogen“ sprechen

Sitzung des Haushaltsausschuss im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Helge Braun, CDU/CSU Vorsitzender und Auftaktbilder und Dr. Florian Toncar, MdB Parlamentarischer Staatssekretaer Finanzministerium bei Eroeffnung der Sitzung zum Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag in Berlin, 18.01.2024 Berlin Berlin Deutschland *** Meeting of the Budget Committee in the German Bundestag Prof Dr Helge Braun, CDU CSU Chairman and opening pictures and Dr Florian Toncar, MdB Parliamentary State Secretary of the Ministry of Finance at the opening of the meeting of the Budget Committee of the German Bundestag in Berlin, 18 01 2024 Berlin Berlin Germany
Die Haushälter im Bundestag haben eine urige Tradition: Sie vergeben ein Codewort, das in jeder Rede vorkommen muss.
www.imago-images.de, IMAGO/Political-Moments, IMAGO

Hä? Was ist denn da los?
Es geht um den Haushalt im Bundestag und alle sprechen plötzlich über „Zirkuspädagogen“? Da STIMMT doch was nicht!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Lustige Tradition unter den Haushaltspolitikern

Auch Politiker nehmen nicht alles immer so ganz ernst und die Haushälter im Bundestag gelten über die Grenzen aller Fraktionen hinweg als eingeschworene Truppe. Und da gibt es diese eine skurrile Tradition: Die Fachpolitiker einigen sich jedes Jahr bei den Schlussberatungen auf ein bestimmtes Codewort – und das muss in jede Rede eingebaut werden. Am Freitag beim Haushalt 2024 lautete das: „Zirkuspädagoge“.

  • So sagte der Vorsitzende des Haushaltsausschusses, der CDU-Politiker Helge Braun (51), mit Blick auf die schwierigen und langen Verhandlungen über den Haushalt: „Ich habe gedacht, wenn man Ausschussvorsitzender im Haushaltsausschuss wird, dann ist die berufliche Vorqualifikation als Narkosearzt und Notfallmediziner hinreichend. Ich hatte zeitweilig das Gefühl, eine mehrjährige Berufserfahrung als Zirkuspädagoge wäre nicht schlecht gewesen.“

  • Der SPD-Chefhaushälter Dennis Rohde (37) dankte dem langjährigen früheren Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer (65), der teilweise „wie ein Zirkuspädagoge“ mit Staatssekretären oder Ministern agieren musste.

  • Der AfD-Haushälter Peter Boehringer (54) kritisierte die Ausgabenpolitik der Koalition und sagte, es sei fast schon logisch, dass die Ampel auch noch Zirkuspädagogen finanziere.

Und was denkt ihr?

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Bundestag hat das Haushaltsgesetz verabschiedet

Bei der Schlussrunde zum Haushalt 2022 im November 2022 hatte das Codewort „Kapitänsbinde“ gelautet - wohl in Anspielung an die Debatte um die „One Love“-Binde bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.

Der Bundestag hat am Freitag das Haushaltsfinanzierungsgesetz beschlossen. Darin enthalten: Der umstrittene Abbau von Steuerentlastungen beim Agrardiesel. Das Gesetz muss noch durch den Bundesrat. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.