IW-Chef Hüther fordert längere Arbeitszeiten, weniger Teilzeit, weniger Urlaub

Hammer-Vorschlag von Top-Ökonom: "Wir müssen wieder mehr arbeiten!"

Sind wir Deutschen zu faul? So klingt es zumindest, wenn man dem prominenten Ökonomen Michael Hüther glaubt. Er sagt: Wir müssen MEHR arbeiten!

Die Schweiz macht es vor!

Vier-Tage-Woche und mehr? Davon hält der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther wenig. Er will dem Fachkräftemangel mit längeren Arbeitszeiten entgegenwirken. "Wir müssen wieder mehr arbeiten - so wie es die Schweiz vormacht", sagte der IW-Chef der Zeitung Rheinische Post. Dort, aber auch in Schweden würde eine Vollzeitkraft fast 300 Stunden mehr im Jahr arbeiten als in Deutschland.

"Wir brauchen eine Ausweitung der individuellen Arbeitszeit im Jahr, nicht den unrealistischen Traum der Vier-Tage-Woche. Das kann über die Wochenarbeitszeit oder andere Urlaubsregelungen gehen, in Zeiten höherer Arbeitszeit- und Arbeitsortsouveränität durchaus vermittelbar."

Lese-Tipp: Vier-Tage-Woche: Was gut ist und was schaden kann!

Tatsächlich liegt Deutschland im EU-Vergleich bei der Arbeitszeit weit hinten:

  • Spitzenreiter sind die Griechen mit 41 Stunden in der Woche.

  • Die Schweden arbeiten 38,9 Stunden,

  • Im EU-Schnitt sind es 37,5.

  • Bei uns arbeiten die Menschen dagegen nur 35,3 Stunden in der Woche.

  • Ganz hinten liegen die Niederlande mit 33,2 Stunden.

Und wie stehen Sie zu dem Vorschlag? Stimmen Sie hier ab!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

"Wir müssen das Erwerbspotenzial besser ausschöpfen"

Hüther erwartet laut dem Bericht Verwerfungen in der Wirtschaft, wenn der Fachkräftemangel nicht behoben wird. "Wir müssen das Erwerbspotenzial besser ausschöpfen, um den Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft mit einer dann kleineren Bevölkerung zu schaffen. Ohne die Arbeitszeitverlängerung wären in den nächsten Jahren bestenfalls noch Wachstumsraten von 0,5 bis 0,75 Prozent möglich. Und die Inflation würde über Jahre bei drei bis dreieinhalb Prozent liegen."

Lese-Tipp: Wegen Hitze – Amtsärzte regen Siesta-Regelung wie im Süden an

Mehr arbeiten? Das sei genau der falsche Weg, sagt im Gegenzug die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung. Denn längere Arbeitszeit mache uns unkonzentrierter, unproduktiver und häufiger krank. (reuters/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.