Vor mehr als 150 Jahren erfand Levi Strauss den Hosen-KlassikerSchon gewusst? Darum haben Jeans diese fünfte Mini-Tasche

Die fünfte Tasche in der Jeans
Die fünfte Tasche in der Jeans – wofür wurde die eigentlich designt?
Suradech14, iStockphoto

Ein Detail überdauert schon seit mehr als 150 Jahren!
Im Mai 1873, vor nunmehr fast 152 Jahren, meldete Levi Strauss aus dem oberfränkischen Örtchen Buttenheim das Patent auf vernietete Arbeitshosen an – der Beginn einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. 2023 feierte die Jeans ihren 150. Geburtstag, zweifellos eines der vielseitigsten Kleidungsstücke, das die Fashion-Welt je gesehen hat. Und ein Teil, das bis heute so manches Geheimnis umgibt – oder hättet ihr gewusst, warum Jeans meist oben über der rechten Hosentasche eine weitere kleine Tasche eingenäht haben?

Die damals praktische Funktion der kleinen Tasche

Zum Hintergrund: Ursprünglich hatte Levi Strauss seine Erfindung mit nur vier Hosentaschen patentieren lassen. Es gab nur eine Gesäßtasche, das kleine Extrafach in der rechten Hosentasche hingegen gehörte von Anfang an zum Standard. Und das hatte einen ganz praktischen Grund: Damals war es Gang und Gäbe, eine Taschenuhr mit sich zu führen. Damit die kleinen, oft wertvollen Teile in der Hose sicher verstaut und immer schnell griffbereit waren, entwickelte Levi Strauss die kleine Tasche, die fortan den Namen Watch Pocket trug. Noch mehr Jeans-Details gefällig? Weiterlesen!

Lese-Tipp: Lese-Tipp: Warum hat der BH eigentlich drei Häkchenreihen?

Jeans-Ratgeber: So zaubert ihr einen Knackpo

  1. Helle Waschung lenkt den Fokus: Wer es gerne runder und kurviger mag, der sollte zu einer hellen Waschung greifen. Helle Farben lenken die Aufmerksamkeit und lassen den Po größer erscheinen.

  2. Gesäßtaschen: Wer einen eher kleinen Po hat, kann durch große Hosentaschen nachhelfen. Bestenfalls sind die Gesäßtaschen schräg aufgesetzt und liegen weit auseinander – das schafft optisch mehr. Zusätzlich lassen Ziernähte und Stickereien den Po größer wirken.

  3. Stretch-Material für einen Knack-Po: Die Jeans sollte gut sitzen und eng anliegen, denn ausgeleierte Stoffe können in diesem Bereich unschön aussehen. Eine Jeans mit Stretch-Anteil ist die Lösung!

  4. Ein hoher Bund streckt: Jeans im High-Waisted-Schnitt sind total beliebt! Und das nicht ohne Grund: Der hohe Bund streckt das Bein und schmälert die Taille. Der Bund am schmalsten Part des Oberkörpers lässt den Po im Kontrast größer und runder wirken.

Im Video: Jeans ausgeleiert? Der Nudeltrick hilft

Einfacher Trick: Diese Passform schummelt einen verführerischen Po

Beim Hosen-Kauf solltet ihr nicht nur auf die rückwärtige Passform achten, auch der Schnitt an den Beinen macht einen großen Unterschied. Besonders bei herzförmigen Pos eignen sich Hosen mit leicht ausgestellten Beinen. Dieser Schnitt streckt optisch und schafft Proportionen. Die weiten Beine bilden einen schönen Kontrast zur engen Passform am Gesäß.

Figurwunder: High-Waist-Jeans für einen Knack-Po

Die wohl schmeichelnste aller Passformen ist die High-Waist-Jeans: Sie kaschiert an der Hüfte und betont gekonnt die Taille. Der hohe Schnitt wirkt wie ein optisches Lifting für den perfekten Knack-Po.

Lese-Tipp Welche Hosenlänge steht mir?

Auffällige Details: Po-Wunder und Fashion-Statement

Eine klassisch blaue Jeans hat wahrscheinlich jeder im Kleiderschrank. Wer Lust auf ein bisschen Abwechslung hat, kann zu Jeans mit auffälligen Details greifen. Modische Akzente machen den Look nicht nur interessanter, sondern können richtige Figurenwunder sein.

Manche Modelle betonen den Po durch spezielle Nähte – das Naht-Muster lässt die Kehrseite runder und fülliger aussehen. Die Dynamik nach oben gibt dem Hintern einen kleinen Lift.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.