Umfrage mit fragwürdigem Ergebnis

Erschreckend! Jeder Vierte nutzt Sonnencreme nur im Urlaub oder Schwimmbad

Woman sitting on the beach, putting on suncream model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY JPTF00262
Nur am Strand zur Sonnencreme greifen? Auf keinen Fall!
www.imago-images.de, imago images/Westend61, Sus Pons via www.imago-images.de

Je gebräunter, desto besser?
Dass das gefährlich werden kann, ist vielen bewusst – gehandelt wird aber nur bedingt: Knapp ein Viertel der Erwachsenen (24 Prozent) gaben in einer Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands an, Sonnenschutzmittel nur zu speziellen Anlässen wie im Freibad oder Urlaub zu benutzen. Welchen fatalen Denkfehler viele dabei machen, erklären wir hier.

Viele wollen sich schützen - und vergessen den Alltag

Jeder Vierte cremt sich demnach nur bei besonderen Anlässen mit Sonnenschutz ein. Doch 81 Prozent der Befragten ist es wichtig, sich vor UV-Strahlung zu schützen. Rund die Hälfte der Befragten meidet daher lange Aufenthalte in der Sonne. Wie passt das alles zusammen? Tatsächlich erreicht uns hautschädliche UV-Strahlung auch im Alltag – auch im Schatten.

Erschreckend: 37 Prozent der Befragten gaben an, in den letzten Jahren für gewöhnlich einmal oder mehrmals pro Jahr einen Sonnenbrand gehabt zu haben. Fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) vergisst häufig, sich mit Sonnencreme einzucremen. Dabei birgt dieses Verhalten ein großes Risiko.

Lese-Tipp: Metastasenbildung verhindern! Neue Hautkrebs-Studie macht Millionen Hoffnung

Im Video: So viel Sonnencreme brauchen wir für's Gesicht

Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs

UV-Strahlung ist nach Angaben von Experten der größte Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs, entsprechende Fallzahlen nahmen in Deutschland zuletzt stetig zu haben. Das regelmäßige Verwenden von Sonnencreme und -spray gehört demnach zu den wichtigsten Maßnahmen, um Schäden für die Gesundheit zu vermeiden.

Lese-Tipp: Hautkrebs frühzeitig erkennen - warum die ABCD-Regel so wichtig ist

Eure Meinung interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Frauen nutzen Sonnenschutzmittel der Umfrage zufolge deutlich häufiger als Männer: 72 Prozent der Frauen gaben an, sich normalerweise im Frühjahr und Sommer damit vor der Sonne zu schützen, bei den Männern waren es 58 Prozent.

Lese-Tipp:Fatale Fehldiagnose: Zwei Jahre Krebstherapie, weil sich die Ärzte täuschten

Bei jüngeren Menschen scheint das Bewusstsein für die Gefahr von Sonnenbränden größer zu sein: Nur zwei Prozent der 18- bis 34-Jährigen cremt sich nie ein. Bei den über 65-Jährigen sind es hingegen neun Prozent. (dpa/lra)