Wach liegen? Muss nicht sein!
Erholsamer Schlaf trotz Vollmond: Fünf Tipps, wie ihr gut durch die helle Nacht kommt

Am 23. Mai ist Vollmond.
Für viele Menschen heißt das: Auf in eine schlaflose Nacht! Aber muss das sein? Wir haben fünf Tipps, wie ihr trotz Vollmond am Nachthimmel selig schlafen könnt.
Letzter Vollmond im Mai: Jetzt kommt der Sommer!
In der Nacht vom 23. auf den 24. Mai ist Vollmond. Da es sich dabei um den letzten Frühlings-Vollmond handelt, sprechen Experten auch vom Wonne- oder Blumenmond.
Vollmondnacht=Schlaflosigkeit?
Im Video: Schlecht schlafen wegen Vollmond? Das ist dran am Mythos!
Diese Tipps helfen euch beim Einschlafen
Grundsätzlich können wir unseren Schlaf mit viel Bewegung, gesunder Ernährung und frischer Luft verbessern. Die Malteser schreiben auf ihrer Webseite, dass wir vorm Schlafengehen auf jeden Fall das Fenster weit öffnen und einmal durchlüften sollten. Ein täglicher Spaziergang und leichte Kost zum Abendessen tun ihr Übriges.
Lese-Tipp: Dank Vollmond auch schlecht geschlafen? Psychologin erklärt: Was an dem Mond-Mythos dran ist
Trotzdem kann es passieren, dass wir uns in Vollmondnächten unruhig von links nach rechts wälzen, statt tief und fest zu schlummern. Die Neurowissenschaftlerin Dr. Elisabeth Philipps und der Innenarchitekt Richard Petrie verrieten der Zeitschrift Glamour ihre Top-Tipps für eine ruhige Nacht:
Passt die Beleuchtung im Schlafzimmer an. Vor dem Schlafengehen am besten alle Bildschirme verbannen und in der Nacht alle Vorhänge und Rollläden schließen. So gelangt das Mondlicht nicht in euer Zimmer.
Warme Füße signalisieren dem Kopf, dass es Schlafenszeit ist. Zieht euch also vorm Schlafen dicke Socken an oder legt euch eine Wärmflasche ins Bett.
Macht es euch gemütlich. Egal ob eine beschwerende Decke, ein Bad vorm Schlafengehen oder etwas Lavendel, das die Nerven beruhigt – Hauptsache, ihr fühlt euch in eurem Bett pudelwohl.
Powert euch richtig aus! Ausreichend Bewegung unterstützt grundsätzlich euren Schlaf. Gerade in Vollmondnächten hilft es jedoch, sich am Tag zuvor richtig auszupowern, um möglichst müde ins Bett zu fallen.
Bei starken Schlafstörungen könnt ihr zu CBD-Tropfen greifen. Ein paar davon sollen schon helfen, ein- und durchzuschlafen.
Lese-Tipp: Test: Welcher Schlaftyp seid ihr? Findet es heraus!
Seid ehrlich: Könnt ihr bei Vollmond schlafen?
Daneben können verschiedene Getränke wie Melissentee oder die sogenannte Moon Milk beim Einschlafen helfen. Am besten ihr probiert einfach aus, was euch langfristig das Schlafen in Vollmondnächten erleichtert. Bei dauerhaften Schlafstörungen solltet ihr die Ursachen beim Arzt abklären lassen. (jbü)