Warum sich der regelmäßige Verzehr lohntEchte Superfoods! Das sind die gesündesten Lebensmittel der Welt

Dass Obst und vor allem Gemüse essentiell sind für eine ausgewogene Ernährung, ist nicht neu.
Es gibt jedoch Sorten, die aufgrund ihres besonders hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalts noch gesünder sind als andere. Welche Gemüsesorten die Bezeichnung Superfood völlig zu recht tragen, seht ihr im Video.

Sauer macht lustig - und gesund!

Da jeder Körper anders ist, gib es nicht den ultimativen Ernährungsplan, der für alle gleichermaßen gilt. Doch grundsätzlich gilt: Wer regelmäßig auf frische Lebensmittel wie zuckerarmes Obst, Gemüse und Salat, Hülsenfrüchte und auch Vollkornprodukte setzt, macht schon vieles richtig.

Vor allem Obst und Gemüse liefern dabei viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Manche Früchte stechen dabei aufgrund ihrer günstigen Nährstoffzusammensetzung besonders heraus. Dazu zählt beispielsweise die Zitrone: Laut einer Studie der Forscherin Jennifer Di Noia zum Thema Obst und Gemüse ist die gelbe Frucht sogar das gesündeste Obst der Welt! Dass die meisten Menschen am Ende lieber zum Apfel oder zur Banane greifen, liegt wohl eher daran, dass die Zitrusfrucht solo einfach viel zu sauer ist...

Um trotzdem nicht auf ihre Vitamine verzichten zu müssen, gibt es eine einfache Lösung: Ein paar Zitronenstücke in den nächsten Smoothie geben oder einfach etwas Zitronensaft ins volle Wasserglas träufeln – fertig ist der Vitamin-Booster! Alternativ könnt ihr zu Johannisbeeren oder roter Paprika greifen. Auch sie enthalten reichlich Vitamin C.

Lese-Tipp: Gesundheitskick to go: Das sind die perfekten Immunbooster für zwischendurch

Jetzt ist eure Meinung gefragt

Vitamin-Boost gefällig? Warum Microgreens nur so vor Nährstoffen strotzen

Microgreens sind die neuen Stars am Superfood-Himmel. Dabei handelt es sich um Kräuter- und Gemüsepflanzen, die bereits wenige Tage nach dem Auskeimen geerntet und verzehrt werden. Wenige Tage nach der Aussaat bildet sich nämlich der Keimling, der komplett gegessen werden kann. So können die Keimlinge von Erbsen beispielsweise schon nach etwa drei Wochen verzehrt werden. Sie enthalten die geballte Vitamin- und Mineralstoffpower.

Warten wir noch ein paar Tage länger, bilden sich Sprösslinge, die wiederum viele kleine Blättchen haben. In diesem Entwicklungsstadium wird von Microgreens gesprochen. Zu den bekanntesten zählt wohl Kresse.

Lese-Tipp: Microgreens: So einfach züchtet ihr das Superfood auf eurer Fensterbank

Diese Pflanzen eignen sich besonders für die Anzucht von Microgreens

Diese Gemüse- und Kräutersorten haben eine sehr kurze Keimdauer, weswegen sie sich optimal für die Anzucht von Microgreens eignen:

  • Basilikum

  • Blumenkohl

  • Brokkoli

  • Brunnenkresse

  • Dill

  • Erbsen

  • Fenchel

  • Kerbel

  • Koriander

  • Radieschen

  • Rauke

  • Rote Bete

  • Senf

  • Weizengras

Lese-Tipp: Der Hype ist berechtigt! Das macht das grüne Superfood mit eurem Körper