Inflationsprämie kommt im September oder Oktober

Dicke Prämie im Herbst: Warum sich Beamte über ein Lohnplus freuen können!

ARCHIV - 04.12.2018, Sachsen, Dresden: Eine Frau hält ein Portemonnaie in der Hand, in dem Geldscheine stecken. Die Caritas und die Deutsche Bank bescheren ihre Beschäftigten mit einem steuerfreien Zuschuss als Inflationsausgleich, ebenso wie viele weitere Arbeitgeber.(zu dpa «Extra-Geld vom Chef als Inflationsausgleich») Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bundesbeamte bekommen eine Inflationsprämie.
bsc pil geo, dpa, Monika Skolimowska

Auf Beamte des Bundes wartet ein hübscher Geldsegen im Herbst!
Bundesbeamte werden die Inflationsprämie voraussichtlich mit ihrem September-Gehalt, spätestens aber im Oktober, bekommen. Das meldet die Internetseite Öffentlicher-Dienst-News unter Berufung auf das Innenministerium.

Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

Warum bekommen Beamte jetzt dieses schöne Extra-Sümmchen? Die Ergebnisse der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes wurden auf die Beamten übertragen. Das Kabinett hat ein entsprechendes Gesetz im Juli verabschiedet.

Lese-Tipp: Rente vs. Pension: So viel besser stehen Pensionäre im Vergleich zu Rentnern da!

Bundesbeamte, Soldaten und Versorgungsempfänger können sich daher über die Finanzspritze freuen. „Es ist vorgesehen, die Abschläge voraussichtlich mit den Bezügen für September 2023, spätestens im Oktober 2023 zahlbar zu machen,“ zitiert das Portal einen Sprecher des Innenministeriums.

Im Gesetz, das sich auf den Tarifvertrag stützt, wurde die Zahlung einer steuerfreien Inflationsausgleichsprämie in Höhe von insgesamt 3.000 Euro in mehreren Teilbeträgen festgelegt.

Lese-Tipp: Kanzler Scholz und die Minister bekommen 3.000 Euro Inflationsprämie

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.