Attacke auf Constantin Schreiber Hier wird ein Tagesschausprecher mit Torte beworfen!

Ihm wird Islamfeindlichkeit und rechtes Gedankengut vorgeworfen!
Normalerweise steht Constantin Schreiber um 20 Uhr vor der Kamera – doch in dieser Woche wollte er sein neues Buch vorstellen und bekam eine Torte ins Gesicht! Schon vorher gab es Proteste gegen die Lesung.

Constantin Schreiber
Constantin Schreiber wurde mit einer Torte beworfen.

Gruppe stürmt in den Saal, dann bekommt Constantin Schreiber eine Torte ins Gesicht

Constantin Schreiber sitzt entspannt im Hörsaal der Uni Jena, die Beine überschlagen und stellt vor 250 Leuten sein neues Buch „Glück im Unglück“ vor. Wie die Ostthüringer Zeitung (OTZ) berichtet, stürmen dann plötzlich Störer in den Saal. Ein Mann rennt auf die Bühne und drückt dem Tagesschausprecher eine Torte ins Gesicht! Zwei Personen rufen "Keine Bühne für Rassismus" durch den Saal, ein Banner ist hinter ihnen zu sehen.

Später lädt die linksradikale Gruppe „URL Jena“ ein Video von dem Vorfall hoch mit dem Text: "Die FSU Jena und Thalia luden den 'Tagesschau'-Sprecher und Autor rassistischer Hasspamphlete Constantin Schreiber zu einer Lesung seines neuen Buches ein. Das sollte nicht unkommentiert bleiben."

Lese-Tipp: "Ein Roboter!" Twitter-Fehde zwischen Jan Böhmermann und Constantin Schreiber

Autor wurde schon vor der Lesung als „rassistisch und islamfeindlich“ bezeichnet

Schon vor der Lesung wurde der Autor als „rassistisch und islamfeindlich“ bezeichnet. Damit bezieht sich die linke Gruppe wahrscheinlich vor allem auf Schreibers Roman „Die Kandidatin“. 2021 hatte Constantin Schreiber das Buch veröffentlicht, indem es um Deutschland in 50 Jahren geht. Eine muslimische Frau versucht, Bundeskanzlerin zu werden und es geht um die schleichende Islamisierung im Land.

Danach gab es Kritik, der Roman würde Angst gegen Migranten schüren und Islamfeindlichkeit unterstützen.

Die Universität Jena hat den Angriff verurteilt: "Das Präsidium unterstützt den offenen, gesellschaftlichen Austausch auch zu kontroversen Themen und spricht sich gegen tätliche Angriffe aus. Mit dieser Aktionsform wird lediglich Aufmerksamkeit erzeugt, aber es werden weder Argumente ausgetauscht noch gemeinsame Lösungen entwickelt."

(dbl/Ostthüringer Zeitung/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.