Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im exklusiven RTL-Interview „Krise ist kein Schicksal“, dem wir nicht entrinnen können

von Pinar Atalay, Nikolaus Blome und Dimitri Blinski

Der Bundespräsident ruft die Deutschen zu mehr Zuversicht auf.
Ja, im Land herrsche gerade Krisenstimmung und auch er mache sich Sorgen, sagt Frank-Walter Steinmeier. Doch so einfach will er nicht mitmachen bei denen, die das Land dem Abgrund entgegenreden würden. Stattdessen möchte der 68-Jährige Zuversicht und Stärke verbreiten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Steinmeier: „Krise ist kein Schicksal“

Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident im RTL-Interview mit Pinar Atalay und Nikolaus Blome
Im RTL-Interview ruft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Deutschen zu mehr Zuversicht auf.
RTL, RTL, RTL

„Krise ist kein Schicksal. Wir sollten nicht so tun, als könnten wir dem nicht entrinnen“, sagt Frank-Walter Steinmeier im RTL-Interview. Und der Bundespräsident warnt: „Pessimismus ist lähmend. Was wir brauchen, ist Haltung und die Besinnung auf unsere eigenen Stärken.“

Dass seit Mitte Januar so viele Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen, macht Steinmeier Mut. „Wenn Zehntausende - Alte und Junge - auf den Straßen sind, sich nicht gegen etwas positionieren, sondern für die Demokratie, dann […] könnte das auch eine Trendwende sein, die am Ende auch auf die Politik ausstrahlt.“

Lese-Tipp: „Faschismus ist keine Alternative“: 300.000 demonstrieren gegen rechts

Steinmeier lobt, dass sich ein breites Spektrum einig sei

Hier würde ein „breites Spektrum“ der Gesellschaft sprechen, das sich darin einig sei: „Wir lassen uns dieses Land nicht nehmen von Radikalen und Extremisten, wir wollen eine scharfe Grenzlinie ziehen zwischen den Demokraten und denen, die Demokratie verachten oder gar angreifen“, so der Bundespräsident. Diese Änderung in der politische Landschaft dürfe man nicht übersehen.

Außerdem interessiere sich Steinmeier auch dafür, was die Menschen aktuell so bewegt. Er besucht immer wieder verschiedene Menschen in ganz Deutschland, um sich ihre Probleme anzuhören und mit ihnen zu diskutieren.

Das ganze Interview seht ihr hier im Video und heute (21.02.) ab 22:15 Uhr - im RTL Direkt Spezial „Sorge um Deutschland – was muss nun geschehen?“ auf RTL.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.