Bürgergeld-Kürzung und Rente mit 63 weg? Riesen-Ampel-Zoff! Was der brisante 12-Punkte-Plan der FDP für euch bedeuten würde
Wieder Ärger bei der Ampel!
Schärfere Regeln beim Bürgergeld, das Aus für die Rente mit 63 - ein Papier der FDP empört die SPD. Man lasse nicht zu, dass das Land „mit dem Fingerspitzengefühl von Investmentbankern geführt wird“.
FDP-Vorschläge bringen SPD auf die Palme
Die FDP-Führung hat ihr 12-Punkte-Programm beschlossen und nun verteidigt. Unter anderem soll die Rente mit 63 abgeschafft und das Bürgergeld automatisch um 30 Prozent gekürzt werden, wenn Empfänger ein Jobangebot ablehnen. Es sind Vorschläge, die besonders die SPD auf die Palme bringen. Die Kanzler-Partei hat inzwischen ein eigenes Papier vorgestellt. Darin ein striktes Nein zum Sparen am Sozialen, das sei kein Wachstumshindernis. Einige in der SPD finden bereits: Das Papier lese sich wie eine Austrittserklärung aus der Koalition.
Die FDP habe wie SPD und Grüne das Recht, eigene Positionen vorzutragen, sagte Generalsekretär Bijan Djir-Sarai am Montag nach Beratungen des FDP-Präsidiums. Dort hatte die Parteispitze nach Angaben Djir-Sarais ihr Papier zuvor verabschiedet. „Das hier ist eine Koalition, das ist keine Fusion und hier sind unterschiedliche Parteien zusammen, die auch unterschiedliche Vorstellungen haben“, sagte er und machte deutlich, dass es sich um ein vorbereitendes Papier für den am Wochenende anstehenden Parteitag der FDP handele, wo das Thema Wirtschaft in einem Leitantrag seinen Angaben zufolge noch ausführlicher behandelt werden soll.
„Das ist nicht ein Parteitag der Grünen, das ist nicht ein Parteitag der SPD, es ist auch nicht ein Parteitag der Ampelkoalition. Das ist ein Parteitag der FDP“, sagte Djir-Sarai. Dass dort über die wirtschaftliche Situation des Landes diskutiert werde und anschließend Schlussfolgerungen daraus gezogen würden, liege in der Natur der Sache.
Lese-Tipp: Abschlagsfrei früher in Rente - das könnt ihr mit 40, 50 oder 60 Jahren dafür machen!
Klingbeil: „Wir haben das Bürgergeld gemeinsam auf den Weg gebracht"
Rente mit 63 abschaffen? Nicht mit der SPD! Lars Klingbeil (46), Parteivorsitzender der SPD, weist das bei RTL/ntv klar zurück: „Klar ist für uns, wir werden nicht zulassen, dass Angriffe auf die Leistungsträger in dieser Gesellschaft stattfinden, auf diejenigen, die den Laden zusammenhalten und die zum Beispiel als Dachdecker, als Erzieherin, als Pflegekräfte heute schon wahnsinnig viel leisten“, sagt Klingbeil im RTL/ntv Frühstart. Er führt aus: „Und wenn denen jetzt gesagt wird von der FDP, aber beispielsweise auch von Friedrich Merz (CDU-Parteichef, d. Red.), ihr müsst länger arbeiten, damit wir die Wirtschaft ankurbeln, das halte ich wirklich für eine falsche Rechnung. Das sind diejenigen, die den Laden schon heute am Laufen halten“, erklärt der SPD-Politiker weiter.
Auch Einschnitte beim Bürgergeld, wie von der FDP vorgeschlagen, sind mit dem SPD-Chef nicht zu machen. „Wir haben das Bürgergeld gemeinsam auf den Weg gebracht. Wir haben auch im Nachhinein noch mal verschärft. Das hat Hubertus Heil auf den Weg gebracht. Und ein Stück weit stellt die FDP sich ja selbst infrage, wenn man sagt: Das, was wir vor ein paar Wochen noch auf den Weg gebracht haben, das wollen wir jetzt verändern.“
Lese-Tipp: Bürgergeld: Auszahlungstermine 2024 - Wann ist das Geld auf meinem Konto?
Klingbeil bietet der FDP nach eigenen Worten an, die Faktoren zu verändern, die die Leistungsfähigkeit Deutschlands belasten. „Das ist Energie, das sind Investitionen, das ist die Bürokratie. Keine Scheingefechte führen, sondern darauf konzentrieren, was wirklich wichtig für dieses Land ist.“
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (34) greift den Koalitionspartner im Tagesspiegel frontal an: „Die SPD lässt nicht zu, dass unser Land mit dem Fingerspitzengefühl von Investmentbankern geführt wird. Grundlage der Ampel-Koalition ist und bleibt der Koalitionsvertrag.“
Neben Bürgergeld und Rente steht auch noch die vollständige Abschaffung des Solis, Abschreibungserleichterungen oder steuerliche Vorteile für Überstunden im FDP-Plan.
Totalverweigerer unter den Bürgergeld-Empfängern sind eher selten
Das FDP-Präsidium will das Konzept an diesem Montag beschließen, am kommenden Wochenende soll der Bundesparteitag der Liberalen in Berlin darüber entscheiden. Das zweiseitige Papier sieht unter anderem vor, dass Jobverweigerern künftig 30 Prozent ihrer Leistungen sofort gekürzt werden können. Bislang ist das nur stufenweise möglich.
Tatsächlich war die Zahl von Bürgergeldempfängern, denen Leistungen wegen der Ablehnung von Arbeitsangeboten gekürzt wurden, im vergangenen Jahr überschaubar. Laut Bundesagentur für Arbeit (BA) gab es von Februar bis Dezember 2023 insgesamt 15.774 Fälle - bei insgesamt rund 5,5 Millionen Bürgergeld-Beziehern, von denen 3,9 Millionen als erwerbsfähig gelten.
Anders als die SPD, die ihrem Ärger geballt Luft machte, wollten die Grünen die Vorschläge der FDP am Sonntag nicht kommentieren. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.