Ryanair streicht Flüge von deutschen Flughäfen dem Sommer 2025. Unter anderem sollen die Flughäfen in Dortmund, Dresden und Leipzig nicht mehr angeflogen werden. Außerdem soll das das Angebot in Hamburg um 60 Prozent reduziert werden. Als Grund nennt das Unternehmen hohe Kosten, vor allem durch die Luftverkehrs-Steuer und Flughafen-Gebühren.
RTL-Reiseexperte Ralf Benkö erklärt, welche Folgen das hat:
„Es betrifft durchaus auch Ziele am Mittelmeer. Also das ist ja auch wirklich ein Punkt, diese Low Cost Airlines, die fliegen ja auch mittlerweile auch für Ferienflüge in den Süden. Es betrifft aber auch andere Strecken. Aber vor allem ist es ja so, dass man im Hinterkopf haben muss, dass die Flugpreise ja schon deutlich gestiegen sind und meistens eben auch für Pauschalreisen. Der Preistreiber Nummer eins, wo das Problem ist, dass man erst mal den teuren Flug bezahlen muss und das Hotel vielleicht dann gar nicht mehr so viel Geld abkriegt am Schluss aus der Pauschalreise. Und wenn wir jetzt sehen, dass das Angebot weiter reduziert wird, dass sich natürlich der Marktanteil einiger Weniger noch vergrößert, dann kann man sich ausrechnen, dass das sicherlich höchstwahrscheinlich zu noch weiter steigenden Preisen führen könnte.“
Ryanair Chef Wilson macht Bundesverkehrsminister Wissing vor allem verantwortlich, sagt in Deutschland ohnehin die höchsten Preise. Das System funktioniert da nicht. Der Luftverkehrsmarkt hat sich noch nicht erholt. Was ist denn dran an diesen Vorwürfen?
„Es ist schon so, dass die Standortkosten, wie es heißt, in Deutschland ganz besonders hoch sind. Nach verschiedenen Rechenmodellen, auch vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, ist es so, dass man wirklich sehen kann, dass in den letzten Jahren das sich fast schon in manchen Bereichen verdoppelt hat und dass eben die Kosten in anderen Ländern wirklich nur Bruchteile davon sind. Und da überlegen sich die Airlines natürlich, wenn ich zum gleichen Ticketpreis ab Deutschland fliege, aber viel mehr Kosten davon abgeben muss, dann lohnt sich es für mich weniger, als wenn ich aus benachbarten Ländern fliege. Das ist jetzt das, was eben, so die Befürchtung, nicht nur dann bei Ryanair Schluss macht, dass andere noch folgen könnten, auch andere Airlines dann Kapazitäten ins europäische Ausland verlagern. Das ist ja die Sorge auch der Luftverkehrswirtschaft, weil man eben dann davon ausgeht, dann könnte es noch teurer werden. Und es ist ja so, dass auch die Kosten weiter steigen könnten nächstes Jahr. Also deswegen ist die Forderung an die Politik, da zu reagieren. Wir müssen mal sehen, wie es jetzt weitergeht.
Werden andere Airlines mitziehen?
„Eurowings hat gestern verkündet, auch Flüge in Hamburg zu reduzieren, wegen der Kosten wohl 1000 Flüge und so. Also das ist jetzt nicht nur etwas, was nur Ryanair betrifft, sondern auch andere Airlines schauen sich an, wie viel Geld kann ich mehr verdienen, wenn ich auf anderen Ländern fliege. Und das ist jetzt im Gange und das kann sich natürlich auch ausweiten.“