Archiv

Krankheiten

Krankheiten machen sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar und können den Alltag stark einschränken.

Krankheiten picture alliance / Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com

Wie kommt es zu einem Herzinfarkt? Was sind die Ursachen für Diabetes? Habe ich nur Kopfschmerzen oder schon Migräne? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Grippe und Erkältung? Alles, was Sie zum Thema Krankheiten wissen müssen, erfahren Sie bei RTL News. Egal, ob weit verbreitete Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionskrankheiten und Allergien oder seltene Krankheiten wie Progerie, Prader-Willi-Syndrom und Vitiligo - bei uns erfahren Sie alles Wichtige über Symptome, Diagnose und die passende Therapie - immer leicht und einfach verständlich.

Wie wichtig Gesundheit ist, merkt man leider oft erst, wenn man krank wird. Als Krankheiten werden Störungen des Organismus oder der Psyche eines Menschen bezeichnet. Dabei kann eine Krankheit die verschiedensten Lebensbereiche betreffen und sich dort wiederum in vielfältigen Symptomen äußern. Egal, um welche Erkrankung es sich handelt: Fühlt man sich unwohl und krank, sollte man einen Arzt aufsuchen, der nach entsprechenden Untersuchungen und Analysen der Befunde eine Diagnose stellt und die passende Therapie ableitet. Um eine Krankheit richtig behandeln zu können, müssen also zunächst ihre Ursachen ermittelt werden: Bei manchen Beschwerden ist dies einfacher, bei anderen dagegen schwieriger. Denn Ursachen für Krankheiten sind vielfältig und lassen sich nicht immer eindeutig bestimmen.

Im Laufe unseres Lebens sind wir von diversen Erkrankungen betroffen. Akute Krankheiten wie z.B. grippale Infekte, Mittelohrentzündung oder Magen-Darm-Erkrankungen lassen sich relativ zügig und ohne dauerhafte Folgen auskurieren. Gegen andere wie Windpocken, die zu den sogenannten Kinderkrankheiten gehören, sind wir in der Regel nach einmaliger Erkrankung sogar immun. Doch leider gehen nicht alle Krankheiten so schadlos an uns vorbei: Weltweit gehören Infektionskrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Krebs zu den häufigsten Todesursachen. Angeborene oder chronische Krankheiten wie Multiple Sklerose sowie Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion erschweren den Alltag von Betroffenen immens. Durch kontinuierliche medizinische Forschung kann man den Verlauf von vielen Krankheiten mittlerweile positiv beeinflussen oder ihren Ausbruch sogar ganz verhindern. Trotzdem gibt es immer noch sehr viele Erkrankungen, die noch nicht vollständig bis gar nicht heilbar sind.

Hinzu kommt: Je älter wir werden, desto anfälliger wird auch unser Körper für Krankheiten, die auch erblich bedingt sein können. Solche inneren Faktoren sind vom Patienten kaum zu beeinflussen. Anders verhält es sich mit den äußeren Bedingungen, die Krankheiten entstehen lassen können: Auf Faktoren wie Umwelteinflüsse, Stress und schlechte Ernährung können Patienten aktiv Einfluss nehmen. Ob akut oder chronisch, ob Demenz, Heuschnupfen, psychische Erkrankungen oder Rheuma: Bei RTL News finden Sie umfassende Informationen zu den verschiedensten Krankheiten, ihren Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten.