Etwa 240.000 Einwohner leben in Halle, einer Großstadt, die
am Fluss Saale liegt. Halle gehört zu den kreisfreien Städten in
Sachsen-Anhalt. Zusammen mit dem etwa 35 km entfernten Leipzig formiert Halle
das Ballungsgebiet Leipzig-Halle – hier leben über eine Millionen Einwohner.
Die beiden Städte gelten außerdem als Teil der ökonomisch bedeutenden Region
Mitteldeutschland, die sich aus sechs Landkreisen zusammensetzt. Halle ist
überregional auch als Universitätsstadt bekannt, hier liegt die historische
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, deren Geschichte bis in das 16.
Jahrhundert zurückreicht.
Halle gilt als Geburtsort des berühmten Barockkomponisten
Georg Friedrich Händel, dem vor Ort ein Händel-Denkmal gewidmet ist.
Die frühen historischen Hintergründe von Halle an der Saale
Bereits vor Stadtgründung war die Region wegen ihrer
Salzquellen in prähistorischer und antiker Zeit von Warnen, Angeln, Hermunduren
und Co. besiedelt. Die Ersterwähnung von Halle wird auf das Jahr 806 n. Chr.
datiert. Erwähnt wird die damalige Ansiedlung in der Chronik von Moissac als
karolingisches Kastell. Ab dem 10. Jahrhundert gehörte Halle schließlich
territorial zum Erzbistum Magdeburg.
Halles mittelalterliche Geschichte
Im Jahr 1281 wird Halle zum ersten Mal urkundlich als
Hansestadt bezeichnet. Das heutige Wahrzeichen der Stadt Halle, der Rote Turm,
wurde im Jahr 1506 nach knapp 90 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Im gleichen
Jahrhundert wählte Albrecht von Brandenburg Halle zur Residenzstadt. Er prägte
das Stadtbild mit seinen Renaissancebauten – darunter die Neue Residenz.
Halle in der Neuzeit und Moderne
Im 17. Jahrhundert wurde Halle zum Zentrum bedeutender
kultureller Entwicklungen. So wurde zu jener Zeit nicht nur Georg Friedrich
Händel in der Stadt geboren, auch kam es zur Gründung der Universität Halle.
Zur Zeit der Napoleonischen Kriege fiel Halle erst an das Königreich Westphalen
und 1815 schließlich wieder an Preußen. Nach ersten Luftangriffen und
Beschädigungen in der Bahnhofsregion wurde Halle schließlich 1945 kampflos und
weitestgehend unversehrt an die amerikanischen Truppen übergeben. Im Jahr 2006
feierte Halle das 1200-jährige Jubiläum.