Drogen
Drogen sind Rauschmittel, also Substanzen, deren Konsum die Wahrnehmung verändern. Man unterscheidet zwischen legalen und illegalen Drogen.

Als Drogen werden umgangssprachlich Substanzen bezeichnet, die im menschlichen Gehirn zu einer Veränderung des Bewusstseins führen. Sie werden vor allem deshalb konsumiert, um sich nach dem Konsum fitter, entspannter oder glücklicher zu fühlen. Der Großteil der konsumierten Drogen hat jedoch auch schwere Nebenwirkungen, die unter Umständen zum Tod führen können. In den meisten Ländern ist es verboten, manche Drogen zu konsumieren, und der Handel mit Drogen wird strafrechtlich verfolgt.
Innerhalb der Gesellschaft wird meist von harten und weichen Drogen gesprochen. Erstere führen deutlich schneller zur Sucht und können bereits bei leichter Überdosierung tödlich wirken, während letztere als vermeintlich harmloser angesehen werden. Von Experten wird diese Klassifizierung hingegen abgelehnt und darauf verwiesen, dass selbst der Konsum weicher Drogen schwere gesundheitliche Folgen haben kann. Außerdem besteht die erhöhte Gefahr, dass über den Umweg der weichen Drogen später auch zu harten Drogen gegriffen wird.
Es gibt viele Länder, in denen sich Politiker über die Legalisierung von Cannabis einsetzen. Beispielsweise erlaubte der US-Bundesstaat Colorado den Verkauf dieser weichen Droge. Von den Befürwortern der Legalisierung wird darauf hingewiesen, dass bisher keine Todesfälle im Zusammenhang mit Cannabis-Konsum bekannt sind, während der ebenfalls als Droge eingestufte Alkohol jedes Jahr zu vielen Toten führt. Dennoch gibt es auch Wissenschaftler, die bewiesen haben wollen, dass Cannabis durchaus eine tödliche Wirkung entfalten kann. Auch die bessere Kontrolle des illegalen Marktes wäre mit einer staatlichen Legalisierung möglich.
Weitere Informationen und News zum Thema Drogen finden Sie bei RTL News.