Archiv

Steckbrief: Svenja Schulze

Svenja Schulze picture alliance / Michael Kappeler
  • Name:
    Svenja Schulze
  • Beruf:
    Politikerin
  • Geboren am:
    29. September 1968
  • Geburtsort:
    Düsseldorf
  • Sternzeichen:
    Waage
Svenja Schulze ist eine deutsche Politikerin der Partei SPD und seit 2021 Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung

Svenja Schulze: Herkunft und Werdegang

Svenja Schulze wurde am 29. September 1968 in Düsseldorf geboren. Ihre Mutter was Sekretärin bei Mercedes-Benz, während ihr Vater als Kapitän arbeitete. Svenja Schulze wuchs mit ihrem Bruder auf und ging auf das Gymnasium Norf in Neuss. Die Politikerin studierte in Bochum Germanistik & Politikwissenschaften, was sie mit einem Magister abschloss. Danach arbeitete Schulze als Unternehmensberaterin für Beratungshäuser, vor allem für Krankenkassen und Verwaltungen.

Seit 2011 ist Svenja Schulze mit ihrem Lebensgefährten Andrea Arcais verheiratet.

Svenja Schulze trat 1988 der SPD bei

Schon früh setzte die Politikerin sich für ihre Interessen ein, denn an ihrem ursprünglich Mädchengymnasium missfiel ihr die Sportbekleidung, wogegen Sie sich wehrte. Schulze trat der Schülervertretung bei, wo sie nach eigenen Angaben schnell lernte, was Interessenvertretung bedeutet.

Svenja Schulze trat 1988 der SPD bei wo sie zwischen 1993-1997 Landesvorsitzende der Jusos war. Nach der Landtagswahl 2010 in Nordrhein-Westfalen wurde Schulze Landesministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung im Kabinett von Hannelore Kraft. Eine ihrer größten Projekte herbei war die Abschaffung der Studiengebühren in NRW.

Bundesministerin unter Merkel und Scholz

2018 bekam Svenja Schulze das Amt der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im vierten Kabinett von Angela Merkel. In ihrer Position setzte sie sich vor allem für internationale Anstrengungen im Klimaschutz, sowie gegen Atomkraft ein.

Nach der Bundestagswahl 2021 wurde die Politikerin im neuen Kabinett Scholz als Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung vorgestellt.