Beliebtes Markenprodukt schmiert abSonnencremes bei Stiftung Warentest: Diese günstigen Produkte bekommen ein „Sehr gut”

Sonnencreme selbst herstellen? Dermatologin rät ab
Die Stiftung Warentest hat acht Sonnencremes unter die Lupe genommen.

Manche Produkte bringen mehr Gefahr als Schutz mit sich!
Sonnenschutz ist wichtig, das weiß mittlerweile fast schon jedes Kind. Doch der Markt ist groß. Welche Sonnencremes halten, was sie versprechen? Und welche könnten uns hingegen sogar eher schaden? Das hat Stiftung Warentest mittlerweile für insgesamt 36 Sonnenschutzmittel herausgefunden.

Sonnencremes im Test: Von „Sehr gut” bis „Mangelhaft”

Wie die Stiftung Warentest schreibt, habe sie Sonnencremes aus jedem Preisniveau untersucht. „Die Preise reichen von 1,46 bis 21,52 Euro je 100 Milliliter.” Dabei seien Klassiker wie Nivea und Garnier, Produkte von dm und Rossmann sowie aus der Apotheke von La Roche-Posay, Vichy und Eucerin. „Die Noten [reichen] von Sehr gut bis Mangelhaft.”

Unter anderem habe man untersucht, ob die Sonnenschutzmittel kritische Stoffe wie z. B. Weichmacher enthalten und ob sie den versprochenen UV-Schutz gewährleisten.

Lese-Tipp: Im Auto kann man keinen Sonnenbrand bekommen? Sieben Sonnenschutz-Mythen im Check

„Unter den Besten sind stets auch Preisgünstige. Und es gibt regelmäßig Sonnencremes, die den versprochenen UV-Schutz nicht einhalten”, heißt es von den Warentestern.

Video-Tipp: RTL hat Sonnencreme-Weichmacher-Skandal aufgedeckt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was ist der Sonnencreme-Testsieger 2025?

Der aktuelle Testsieger hat in den Kategorien „Einhalten des UV-Schutzes” und „Kritische Inhaltsstoffe” jeweils ein „Sehr gut” (1,0) erhalten, auch in der Gesamtbewertung gab es für die „Aldi Lacura Sun Sonnenschutz Schutz & Pflege” ein „Sehr gut” (1,5). Der Preis für 100 Milliliter liegt bei gerade mal 2,48 Euro.

Im vergangenen Jahr hatte die Stiftung Warentest bereits zehn Sonnencremes unter die Lupe genommen, in diesem Jahr sind schon 26 weitere dazugekommen.

Lese-Tipp: Von diesen Sonnencremes fürs Gesicht solltet ihr die Finger lassen

Teure Marken-Sonnencremes schmieren ab – „Mangelhaft”!

Ein „Mangelhaft” gab es für das „Vichy Capital Soleil Sonnenspray Mit Feuchtigkeitsspendendem Hyaluron” (12,75 Euro pro 100 Milliliter). Ausgerechnet im Punkt „Einhalten des angegebenen UV-Schutzes” hat das mit LSF 50 deklarierte Produkt versagt. Das teure Produkt aus der Apotheke ist jedoch nicht das einzige, das im Test in diesem essenziellen Aspekt durchfällt – auch Produkte von Drogerie- und Supermarkt-Eigenmarken bekamen ein „Mangelhaft”.

Alle 36 Sonnenschutz-Testergebnisse gibt es auf test.de. (vho)