Wichtige Post von der RentenversicherungWer diesen Brief nicht beantwortet, riskiert, kein Geld mehr zu bekommen

Älteres Paar sitzt am Strand und lächelt. Sie haben einen Hund dabei.
Wer seinen Ruhestand im Ausland verbringt, bekommt in diesen Tagen wichtige Post von der Rentenversicherung (Symbolbild)
von Esther Kusch

Diesen Brief solltet ihr unbedingt beantworten!
Rentner oder Rentnerinnen, die im Ausland leben, bekommen in diesen Tagen wichtige Post: Wer nicht auf diesen Brief reagiert, riskiert, dass kein Geld mehr überwiesen wird. Was zu tun ist!

Rentenversicherung prüft - Frist für „Lebensbescheinigung“ endet Mitte August

Was müsst ihr über diesen Brief wissen? Einfach gesagt: Die Deutsche Rentenversicherung prüft, ob die Rentenbezieher noch leben und ob nicht zu Unrecht noch Rente bezogen wird. Diese sogenannte „Lebensbescheinigung“ verschickt der Renten Service der Deutschen Post AG jährlich im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Ihr bekommt im Juni oder Juli Post, bis zum 16. August muss das Schreiben zurückgeschickt werden.

Keine Bescheinigung benötigt man grundsätzlich bei einem Wohnsitz in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Israel, Italien, Kroatien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn und Vereinigtes Königreich, so die Deutsche Rentenversicherung auf RTL-Anfrage. Die Behörden dort melden den Tod des Berechtigten automatisch. „In Einzelfällen können aber weiterhin Lebensbescheinigungen angefordert werden. So zum Beispiel bei hochbetagten Rentenberechtigten ab dem 95. Lebensjahr“, sagt Gundula Sennewald, Rentenexpertin der Deutschen Rentenversicherung Bund zu RTL.

Lese-Tipp: Die große Rententabelle: So viel mehr Geld bekommen Rentnerinnen und Rentner 2024

Formblatt bei Rentenservice einreichen - Geht das nicht auch digital?

Was muss ich tun, wenn ich den Brief bekomme? Eine öffentliche Stelle muss bestätigen, dass ihr noch lebt. Das geht bei Behörden wie die Polizei, Stadtverwaltungen oder bei der Krankenkasse. Auch bei Rentenversicherungsträgern, Banken oder dem Roten Kreuz ist das möglich. Das offiziell bestätigte Formblatt schickt ihr dann per Brief an den Rentenservice. Die Adresse lautet:

Deutsche Post AG

Niederlassung Renten Service

04078 Leipzig.

Neu in diesem Jahr: Den Lebensnachweis kann man nun auch digital mit der PostIdent-App einreichen. Alle dafür nötigen Unterlagen werden ebenfalls per Post geschickt. Fax oder E-Mail werden übrigens nicht akzeptiert.

Und was passiert, wenn ich das Schreiben ignoriere? Das ist keine gute Idee: Im September gibt es noch einmal eine „freundliche“ Erinnerung, wer aber bis Mitte Oktober nicht auf das Erinnerungsschreiben reagiert, bekommt ab Ende November keine Rentenzahlungen mehr.

Lese-Tipp: Die Auszahlungstermine in der Übersicht: Altersrente, Witwenrente oder Erwerbsminderungsrente – Dann ist das Geld auf dem Konto!

Keinen Brief erhalten - Versicherungsträger anfragen!

Ich lebe im Ausland, habe aber keinen Brief bekommen – muss ich reagieren? Ihr solltet in dem Fall euren Versicherungsträger anfragen, rät der Rentenservice der Deutschen Post. Achtung: Das können bei mehreren Renten auch mehrere Anbieter sein. Eure Versicherung kann euch dann sagen, ob für euch eine Lebensbescheinigung nötig ist. Falls ja: Das Formblatt dazu findet ihr dann auf der Seite der Deutschen Post im Bereich Rentenservice.

Und wenn das alles erledigt ist, lässt sich der Ruhestand unter Palmen gleich viel entspannter genießen!

Lese-Tipp: Abschlagsfrei früher in Rente - das könnt ihr mit 40, 50 oder 60 Jahren dafür machen!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.