RTL-Reporter testet praktische Altersgadgets

Spiegel mit Blutdruckdaten, sprechende Tablettenautomaten: Kann Omi mit diesen Tools länger und besser zuhause leben?

Im Alter fällt so mancher Handgriff schwerer und das Leben allein wird mühsamer.
Haben Sie schon mal überlegt, wie Sie im Alter leben werden? Sicher ist: Es wird anders sein, als bei früheren Generationen. Technischer! Und schon jetzt spielen digitale Helfer eine immer größere Rolle, auch bei der Pflege.
Wie die Technik helfen kann, dass die Oma oder der Papa länger in ihrer gewohnten Umgebung leben bleiben können, das sehen Sie im Video. RTL-Reporter Martin to Roxel hat einige Gadgets ausprobiert.

„Falsche Entnahme, nicht einnehmen!“

Klara Geywitz besichtigt eine Musterwohnung für altersgerechtes Wohnen.
Bauministerin Klara Geywitz besichtigt eine Musterwohnung für altersgerechtes Wohnen.
RTL, RTL, RTL

Viele Seniorinnen und Senioren wollen viel lieber in den eigenen vier Wänden bleiben, als in ein Pflegeheim zu ziehen. Doch wahr ist auch: Es wird nicht einfacher. Der eine wird gebrechlicher, die andere vergesslicher. Und oft kommt noch dazu, dass die Kinder nicht nebenan wohnen. Die Digitalisierung kann hier helfen. So gibt es einen Spiegel, der den Blutdruck anzeigt oder einen digitalen Tablettenautomaten, der mit den Menschen spricht und sie vor Fehlern warnt: „Falsche Entnahme, nicht einnehmen!“

Eine gute Sache, das findet auch Bauministerin Klara Geywitz. Sie besuchte die Musterwohnung des Kompetenzzentrums Pflege 4.0. „Ich sehe das bei meiner Mutter, die 16 Tabletten und in sieben unterschiedlichen Farben hat.“ Da verliert man schnell den Überblick.

Geywitz will zumindest das altersgerechte Umbauen der Wohnungen nun mit einer Stange Geld fördern: Dieses Jahr sind es 75 Millionen Euro. Doch das reicht momentan noch nicht, gerade mit Blick auf den digitalen Umbau, findet Simon Blaschke, Leiter des Kompetenzzentrums Pflege 4.0: "Die Spanne ist relativ breit und es gibt zwar die Möglichkeit, in einigen Fällen beispielsweise über die Pflegekasse Produkte refinanzieren zu lassen, aber das aktuell, da will ich keine falschen Erwartungen schüren, aktuell ist das tatsächlich noch sehr eingeschränkt "

Das Leben in einer perfekt digital aufs Alter zugeschnittenen Wohnung braucht also mehr Förderung, sonst bleibt es Zukunftsmusik. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.