Expertin hat Rat zu offenen Heizungsfragen

Wenig Geld, trotzdem eine Wärmepumpe anschaffen: Wie soll das gehen?

von Nele Balgo und Niklas Ullrich

Inflation, Lebensmittelkrise und jetzt noch die Wärmepumpe?
Wie man das alles bezahlen soll, fragen sich in diesen Tagen viele Menschen. Insbesondere Rentner, die nicht viel Geld zur Verfügung haben. Und jetzt soll man auch noch die Heizung tauschen? Wie das zu finanzieren ist und wann welche Heizung Sinn ergibt, erklärt Sandra Duy, Expertin für energetische Sanierung von Finanztip – mit den Zuschauerfragen im Energie-Talk.
Lese-Tipp: Unsere Experten geben hier weitere wertvolle Tipps

Rentner bekommen oft keinen Kredit mehr

Die Expertin weiß, wie groß die finanzielle Belastung, gerade für Rentner, ist, hat aber Lösungsansätze: „Zunächst sollte man schauen, ob man unter die Ausnahmeregelung fällt und keine neue Heizung benötigt. Durch die CO2-Bepreisung werden andere Heizmethoden aber in der Zukunft teuer. Braucht man also einen Kredit für den Umbau, sollte man sich an Banken wenden, die Kredite für Rentner anbieten. Ein Erbe kann in diesem Fall auch als Darlehenspartner mit in den Kreditvertrag geschrieben werden.“

Wenn man sich eine Wärmepumpe zulegen möchte, dann sollte auch genügend Platz da sein. Fehlt dieser allerdings, empfiehlt Sandra Duy, sich im besten Fall an ein Wärmenetz anzuschließen. Diese werden in der Zukunft weiter ausgebaut und gerade in Großstädten sind sie praktisch.

Wenn Sie eine Zuschauerfrage an unsere Energie-Experten haben, dann schreiben Sie gern eine Mail an: energiefragen@ntv.de

Lese-Tipp: Umstrittenes Heizungsgesetz: Ampel einigt sich auf die finale Fassung!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.