Jobs, Renteneintrittsalter und Autobahnausbau

Welche Sorgen die Menschen im Osten umtreiben: "Wir werden ganz vergessen!"

Die Menschen im Osten sind unzufrieden.
Die AfD liegt in Umfragen im Osten regelmäßig weit vorne. Das hat meist einen einfachen Grund: Die Menschen fühlen sich von „der großen Politik“ in Berlin im Stich gelassen. RTL-Reporter Torsten Missler hat mit den Menschen gesprochen und sich ihre Sorgen angehört.

Lieber Autobahn-Ausbau als Radwege-Ausbau!

Autobahn-Ausbau statt Radwege-Ausbau, genügend Jobs statt gendersensibler Sprache – die Menschen in der Lausitz im Osten Deutschlands fühlen sich nicht gehört. Die Politik würde nur über „Themen der Großstadt“ sprechen, statt sich mit dem zu befassen, was sie wirklich beschäftigt.

„Weil sie mehr in die Ukraine stecken, als an die eigenen Bürger denken – das ist nun mal so. Also ich finds traurig. Wir werden ganz vergessen,“ erzählt Isabell Pilipovic, Altenpflegerin aus Weißwasser. 1.500 Euro netto bekommt sie für den Vollzeitjob. Damit gilt sie als Geringverdienerin, auf 40 Prozent der Arbeitnehmer im Landkreis trifft das ebenfalls zu. Zum Vergleich: In Erlangen liegt der Geringverdiener-Anteil nur bei 8 Prozent.

Kein Wunder also, dass die AfD in der Lausitz bei Wahlen regelmäßig zwischen 30 und 40 Prozent holt. Anscheinend trifft sie den Nerv der Leute besser, als die Ampel-Regierung aus Berlin. (khe)

Und was sagen Sie zu dem Thema? Stimmen Sie hier ab!

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.