Stimmt ab: Ist das angemessen?Über dieses Gehaltsplus kann sich der Kanzler jetzt freuen!
Sattes Gehaltsplus!
Da kann sich der Kanzler jetzt endlich mal freuen: Auch für ihn gibt’s ab März ein ordentliches Gehaltsplus. Warum das so ist und wie viel Geld Olaf Scholz (SPD) jetzt verdient.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Der Kanzler verdient jetzt 22.083 Euro - im Monat!
Zum 1. März wird eine Gehaltserhöhung für die Bundesregierung im Bundestag wirksam. Warum? Regierungsgehälter sind an die von Richtern und Beamten gekoppelt und wenn die steigen, bekommt auch die Regierung mehr Geld. Und in diesem Jahr sind das ordentliche 6,67 Prozent on top. Heißt also für den Kanzler: Statt bisher 20.702 Euro verdient er nun 22.083 Euro.
Und auch die Abgeordneten bekommen bald mehr Geld: Die monatliche Abgeordnetenentschädigung wird jährlich zum 1. Juli angepasst. Grundlage ist die Entwicklung des Nominallohnindex. Und der liegt laut Statistischem Bundesamt jetzt bei 6,0 Prozent. Der Bund der Steuerzahler rechnete aus, dass die Diäten damit von derzeit 10.591,70 Euro monatlich um 635,50 auf dann 11.227,20 Euro angehoben werden.
Eine so hohe Steigerung für die Abgeordneten habe es seit 1995 nicht mehr gegeben, kritisiert der Bund der Steuerzahler und der Präsident Reiner Holznagel fordert, die automatische Anpassung der Abgeordnetenbezüge abzuschaffen.
Der Bundestag kann durchaus beschließen, auf diese Erhöhung zu verzichten. Dies hat er beispielsweise 2020 in der Corona-Pandemie getan.
Ist diese Gehaltssteigerung fair?
Ist dieses Gehalts-Plus gerecht? Die Menschen auf der Straße sind da unterschiedlicher Meinung, wie ihr auch im Video sehen könnt. Während die einen das überhaupt nicht gerechtfertigt finden, finden andere, dass der wichtige und sicher in diesen Zeiten auch nicht leichte Job auch ordentlich entlohnt werden sollte.
Aber ist es auch das richtige Signal, in Zeiten, in denen viele den Euro zweimal umdrehen müssen? „Es ist aber trotzdem ein fatales Zeichen, wenn gegenwärtig, wo die Bezüge von Rentnerinnen und Rentnern stagnieren, wenn dann die Spitzenpolitiker bei sich eine Schippe drauflegen,“ sagt Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke.
Stimmt ihr dem zu? Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Eure Meinung ist hier gefragt.
(Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Lese-Tipps:
Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht
Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.