Expertin kann beruhigenVerunsicherung ist groß: Wie teuer ist eigentlich eine Wärmepumpe?

von Nele Balgo und Niklas Ullrich

Wie viel kostet eine Wärmepumpe, wie sieht das mit der Förderung aus?
Laut des RTL/ntv-Trendbarometers blicken zwei Drittel der Menschen in Deutschland beim kommenden Heizungsgesetz nicht mehr durch. Sandra Duy, Expertin für energetische Sanierung bei Finanztip, beantwortet daher Zuschauerfragen – im Energie-Talk im Video.
Lese-Tipp: Hier finden Sie alle Tipps unserer Experten

Verschiedene Fördermöglichkeiten: Bis zu 40 Prozent sind schon jetzt möglich

Gerade die Frage nach den Kosten einer Wärmepumpe beschäftigt viele. In den Medien werden unterschiedliche Preise genannt. Von 30.000 Euro bis hin zu 60.000 Euro ist alles dabei. Die Expertin kann dahingehend schon einmal beruhigen: „Die Kosten sind immer ganz individuell vom Haus abhängig. Es gibt keinen festen Preis für die Wärmepumpen.“ Das sei von verschiedenen Faktoren abhängig, zwischen 20.000 und 30.000 Euro aber realistisch, so Duy.

Durch die Förderung vom Staat fällt der Preis zudem noch weiter. Die liege laut der Expertin für energetische Sanierung bei bis zu 40 Prozent. Die Bundesregierung will sie sogar noch einmal auf 50 Prozent erhöhen. Das gelte aber nur für diejenigen, die unter die Ausnahmeregelung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fallen. Fest steht, dass jeder eine Förderung von 30 Prozent bekommt. Möglich ist dazu auch noch eine lokale Förderung der Kommune.

Wenn Sie eine Zuschauerfrage zum Thema Heizen oder Sanieren haben, können Sie unserer Redaktion eine E-Mail schicken an: energiefragen@ntv.de.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.