US-Präsident Joe Biden versucht sie zu überzeugen
Diese deutsche Politikerin könnte NATO-Generalsekretärin werden

Wird diese Deutsche bald NATO-Generalsekretärin?
Ab August 2024 wird der Posten des NATO-Generalsekretärs frei, denn Jens Stoltenberg hört auf. Nun berichtet der britische „The Telegraph“ von einer anonymen Quelle, dass der US-Präsident DIESE deutsche Politikerin überzeugen möchte, sich auf den Posten zu bewerben.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll Jens Stoltenberg beerben

Es ist kein einfacher Job als NATO-Generalsekretär – und vor allem müssen sich alle 31 NATO-Staaten auf eine Kandidatin oder einen Kandidaten einigen. Ein einstimmiger Beschluss muss her. US-Präsident Joe Biden soll sich dafür einsetzen, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Jens Stoltenberg als NATO-Generalsekretär ablöst.
Lese-Tipp: Größte Luftwaffenübung in der Nato-Geschichte hat begonnen
Biden und von der Leyen hätten in den vergangenen Jahren eine "starke Bindung" aufgebaut

Laut dem Bericht haben Biden und von der Leyen in den vergangenen Jahren eine "starke Bindung" aufgebaut. Und so versucht der US-Präsident die deutsche Politikerin zu überzeugen. Sie ist wahrscheinlich eine aussichtsreiche Kandidatin, im Gegensatz zu Anderen. Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace oder die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen hatten zuvor nicht alle Nato-Länder überzeugen können.
Lese-Tipp: Alles zum Thema NATO
Ursula von der Leyen steht wahrscheinlich nicht zur Verfügung
Ursula von der Leyen, die vor ihrer Zeit als Kommissionschefin unter anderem Bundesministerin für Familie und Verteidigung war, hatte zuletzt über ihren Sprecher ausrichten lassen, sie stehe für das Amt weder jetzt noch in Zukunft zur Verfügung. Gleichzeitig sei es eine Ehre, im Kreis der potenziellen Nachfolger genannt zu werden.
Noch ist jedoch das letzte Wort nicht gesprochen. Im Weißen Haus sehe man immer noch eine Chance, Ursula von der Leyen abzuwerben. (dbl)
Lese-Tipp: Stoltenberg: Geschichte darf sich nach Krieg nicht wiederholen
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.