US-Präsident Joe Biden versucht sie zu überzeugen

Diese deutsche Politikerin könnte NATO-Generalsekretärin werden

US President Joe Biden delivers remarks in the Roosevelt Room of the White House US President Joe Biden delivers remarks in response to the decision by the United States Supreme Court to block his administrations student loan forgiveness plan, in the Roosevelt Room of the White House in Washington, DC, USA, 30 June 2023. The decision by the Supreme Court prevents the Biden administration from delivering a plan to provide student debt relief to borrowers making less than 125,000 USD per year. WASHINGTON DC United States PUBLICATIONxNOTxINxFRAxSPAxUKxUSAxBELxPOL Copyright: xPool/ABACAx 859066_005 Pool/ABACAx 859066_005
US Präsident Joe Biden setzt sich für eine deutsche Politikerin ein, die NATO-Generalsekretärin werden soll
www.imago-images.de, IMAGO/ABACAPRESS, IMAGO/Pool/ABACA

Wird diese Deutsche bald NATO-Generalsekretärin?
Ab August 2024 wird der Posten des NATO-Generalsekretärs frei, denn Jens Stoltenberg hört auf. Nun berichtet der britische „The Telegraph“ von einer anonymen Quelle, dass der US-Präsident DIESE deutsche Politikerin überzeugen möchte, sich auf den Posten zu bewerben.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll Jens Stoltenberg beerben

21.06.2023, Großbritannien, London: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, spricht während der Ukraine Recovery Conference. Die Konferenz ist eine jährliche Veranstaltung und wurde 2022 gemeinsam von der Schweiz und der Ukraine in Lugano ausgerichtet. Es sollen Regierungsvertreter, Unternehmen und Privatpersonen teilnehmen. Foto: Henry Nicholls/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wird Ursula von der Leyen bald NATO-Generalsekretärin?
nwi, dpa, Henry Nicholls

Es ist kein einfacher Job als NATO-Generalsekretär – und vor allem müssen sich alle 31 NATO-Staaten auf eine Kandidatin oder einen Kandidaten einigen. Ein einstimmiger Beschluss muss her. US-Präsident Joe Biden soll sich dafür einsetzen, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Jens Stoltenberg als NATO-Generalsekretär ablöst.

Lese-Tipp: Größte Luftwaffenübung in der Nato-Geschichte hat begonnen

Biden und von der Leyen hätten in den vergangenen Jahren eine "starke Bindung" aufgebaut

ARCHIV - 29.06.2023, Belgien, Brüssel: NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg kommt zu einem EU-Gipfel im Gebäude des Europäischen Rates. Stoltenberg soll ein weiteres Jahr Generalsekretär der Nato bleiben. Die Mitgliedstaaten hätten vereinbart, das Mandat des Norwegers bis zum 1. Oktober 2024 zu verlängern, teilte das Verteidigungsbündnis am Dienstag in Brüssel mit. Foto: Virginia Mayo/AP +++ dpa-Bildfunk +++
Nato-Staaten verlängern Vertrag von Generalsekretär Stoltenberg - doch im Jahr 2024 hört er auf.
jai, dpa, Virginia Mayo

Laut dem Bericht haben Biden und von der Leyen in den vergangenen Jahren eine "starke Bindung" aufgebaut. Und so versucht der US-Präsident die deutsche Politikerin zu überzeugen. Sie ist wahrscheinlich eine aussichtsreiche Kandidatin, im Gegensatz zu Anderen. Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace oder die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen hatten zuvor nicht alle Nato-Länder überzeugen können.

Lese-Tipp: Alles zum Thema NATO

Ursula von der Leyen steht wahrscheinlich nicht zur Verfügung

Ursula von der Leyen, die vor ihrer Zeit als Kommissionschefin unter anderem Bundesministerin für Familie und Verteidigung war, hatte zuletzt über ihren Sprecher ausrichten lassen, sie stehe für das Amt weder jetzt noch in Zukunft zur Verfügung. Gleichzeitig sei es eine Ehre, im Kreis der potenziellen Nachfolger genannt zu werden.

Noch ist jedoch das letzte Wort nicht gesprochen. Im Weißen Haus sehe man immer noch eine Chance, Ursula von der Leyen abzuwerben. (dbl)

Lese-Tipp: Stoltenberg: Geschichte darf sich nach Krieg nicht wiederholen

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.