First Lady Jil Biden verteidigt den US-Präsidenten
„Ja, Joe ist 81, aber sein Alter ist seine Stärke“

Jil Biden versucht ihren Mann mit Massen-Mails zu verteidigen.
US-Präsident Joe Biden verwechselt andere Präsidenten, wirkt manchmal etwas verwirrt und in einem Bericht wird er sogar als „empathischer, alter, vergesslicher Mann“ beschrieben. Nun hat seine Frau Massen-Mails an Wähler in den USA verschickt, in denen sie ihren Mann in Schutz nimmt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Jil Biden: „Joe hat Weisheit, Empathie und Visionen"
„Es ist wahr, Joe ist 81, aber mit seinen 81 schafft er in einer Stunde mehr als die meisten Menschen an einem ganzen Tag”, schreibt Jil Biden in einer E-Mail, die sie am Wochenende gleich zwei Mal massenhaft verschickt.
Ihr Mann sei geistig vollkommen fit, beteuert die 72-Jährige: „Joe hat Weisheit, Empathie und Visionen. Als Präsident konnte er deshalb so viele seiner Versprechen einhalten, weil er in seinen 81 Jahren viel gelernt hat. Gerade sein Alter, seine Erfahrungen und Fachkenntnisse sind seine enormen Stärken. Das beweist er täglich.”
Lese-Tipp: Schreckmoment für US-PräsidentAuto rast in Joe Bidens Sicherheitskolonne
Biden verwechselt Präsidenten
Und doch passieren immer wieder Pannen, wie kürzlich auf einer Pressekonferenz, als Joe Biden den ägyptischen Staatschef Abd al-Fattah As-Sisi mit dem Präsidenten von Mexiko, Andrés Manuel López Obrador verwechselt.
US-Umfragen zeigen schon jetzt: 70 Prozent aller Wähler halten Biden für zu alt – aber nur weniger als 50 Prozent sehen den 77-jährigen Donald Trump als zu alt für das Amt des US-Präsidenten. Auf US-Sendern wird nun debattiert: Warum Bidens Alter ihm so viel mehr schadet als Trump, obwohl er nur dreieinhalb Jahre jünger ist. (dbl)
Lese-Tipp: Erwischt?! US-First Lady Jill Biden küsst den falschen Mann
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.