Umstrittene Liebe im Berliner SenatJetzt spricht Bürgermeister-Freundin Katharina Günther-Wünsch

ARCHIV - 11.05.2023, Berlin: Katharina Günther-Wünsch (CDU), Bildungssenatorin, und Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister, bei der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) haben ihre Beziehung öffentlich gemacht. Wie Rechtsanwalt Christian Schertz der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, entschieden beide im Herbst 2023, eine Beziehung einzugehen. Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Berlins Regierungschef Kai Wegner und die Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch sind ein Paar.
car sb cul, dpa, Jörg Carstensen

Erst wurde nur getuschelt, inzwischen ist es offiziell.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner liebt seine Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch! Jetzt hat sie zum ersten Mal über ihre Beziehung gesprochen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

„Und ich denke, dass damit auch alles geklärt ist“

„Ich kann vollkommen nachvollziehen, dass die Situation, wie sie sich am letzten Freitag aufgetan hat, neu ist“, sagte Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) dem Tagesspiegel. „Die Frage, wie kriegt man das getrennt und trotzdem professionell in seinen Ämtern und Funktionen vereinbart, ist total berechtigt.“

Lese-Tipp: Sie lieben sich: So machten Kai Wegner und Katharina Günther Wünsch ihre Beziehung offiziell

Sie hätten aber eine Lösung gefunden, die für die Regierung tragbar sei und klare Verantwortlichkeiten schaffe. „Und ich denke, dass damit auch alles geklärt ist“, so die CDU-Politikerin weiter.

Wegen ihrer Liebe: Diese Regeln gelten jetzt im Senat

Wegner und Günther-Wünsch hatten am Freitag über ihren Anwalt mitteilen lassen, sie hätten sich im Herbst 2023 entschieden, eine Beziehung einzugehen. Unter anderem Grüne und Linke hatten bezweifelt, dass beide Senatsmitglieder Privates und Berufliches klar genug trennen könnten, und vor Interessenkonflikten gewarnt.

Wegen der Beziehung gelten im Berliner Senat ab sofort neue Regeln zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Konkret gibt Wegner mit der Regeländerung seine Rolle als Vermittler bei Streitfällen zwischen den Fachverwaltungen des Senats ab, sofern es um die Bildungsverwaltung geht. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.