Moralischer und finanzieller Support für den Schauspieler
Spenden für Heinz Hoenig: Auf diese Promis kann er in dieser schweren Zeit zählen
In dieser schweren Zeit wird deutlich, auf wen er WIRKLICH zählen kann!
Heinz Hoenig (72) liegt aktuell auf der Intensivstation. Eine weitere Herz-OP sowie ein möglicher Eingriff an der Speiseröhre stehen für ihn noch an. Zu den gesundheitlichen Sorgen kommen aber noch finanzielle Probleme, denn der Schauspieler ist nicht krankenversichert. Immer mehr Promis bieten ihre finanzielle Hilfe an und spenden – und einer ist dabei ganz besonders großzügig, wie ihr im Video seht.
Til Schweiger, Ralph Siegel und Co. legen sich mächtig für Heinz Hoenig ins Zeug
Til Schweiger (60) gehört zu den Prominenten, die die Spendenaktion supporten – mehr noch. Er stellt eine Mega-Summe zur Verfügung. Wie Bild berichtet, plant der Kino-Star eine Spende von 20.000 Euro für seinen Weggefährten. „Ja, das stimmt. Ich habe Samstagabend auf einem Geburtstag erst gehört, dass er so krank ist“, bestätigt er der Zeitung.
Lese-Tipp: Heinz Hoenig braucht neue Aorta! Arzt sagt deutlich: „Es ist eine heikle Situation“
Auch weitere TV-Stars wollen finanzielle Unterstützung leisten. Allen voran Ralph Siegel (78), von dessen Agentur Siegelring der Spendenaufruf für Heinz Hoenig stammt. „Ich unterstütze diese Aktion für unseren Freund Heinz natürlich und habe selbst schon einen starken Betrag gespendet. Wir hoffen, dass sich uns andere Menschen anschließen werden“, erklärt er.
Auf der Spendenplattform Go Fund Me wurden in den vergangenen Tagen offenbar auch Schauspielerin Katy Karrenbauer (61), TV-Star Petra Hartung (54) sowie seine einstigen „Das Boot“-Kollegen Uwe Ochsenknecht (68) und Claude-Oliver Rudolph (67) aktiv.
Die Joligs sind geschockt - und wollen Heinz Hoenig helfen

„Für uns war das ein sehr schockierendes Ereignis, als wir lesen mussten, dass es Heinz so schlecht geht“, erklären Britt (57) und Alex Jolig (61) auf RTL-Anfrage. Für das Paar war direkt klar: Wir müssen helfen! Die beiden hätten selbst schon einmal die Erfahrung machen müssen, im Krankenhaus zu liegen und notoperiert zu werden – zum Glück mit privater Krankenversicherung.
Lese-Tipp: Für die schwerste Entscheidung seines Lebens - Ärzte holen Heinz Hoenig aus dem Koma
Doch dieses Privileg hat nicht jeder. „Was wir sehr traurig finden, dass unser Staat unseren Steuerzahlern keine Chance gibt, wenn sie mal kein Geld haben oder nicht die Möglichkeit haben, sich eine Versicherung leisten zu können“, erklärt der 61-Jährige. „Ich bin selbst Herzpatientin, bin damals notoperiert worden. Ich hätte keine zwei Tage Zeit gehabt, da würde ich heute hier nicht mehr stehen. Ich finde, dass man zusammenhalten, sich gegenseitig unterstützen muss. Das war für uns keine Frage“, ergänzt seine Frau.
Lese-Tipp: Überwältigende Anteilnahme - Heinz Hoenigs Frau „von ganzem Herzen“ dankbar
Im Video: Heinz Hoenig braucht nicht nur eine neue Aorta
Natascha Ochsenknecht spricht ein Machtwort
Bei einigen wirft die Spendenaktion der Familie Hoenig Fragen auf – sie können nicht verstehen, warum der einst so gefeierte Schauspieler und diesjährige Dschungelcamp-Kandidat nicht selbst für die Behandlungskosten aufkommen kann.
Lese-Tipp: Für seine Herz-OP! Heinz Hoenigs Management bittet um Spenden
Eine, die sich jetzt dazu ausführlich äußert, ist Natascha Ochsenknecht (59). „Meine Krankenversicherung kostet im Monat über 900 Euro. Das heißt, ich muss 1.800 Euro ungefähr verdienen, um mir jeden Monat diese Krankenversicherung leisten zu können“, erklärt sie in einem Instagram-Reel.
Weiter stellt sie klar, dass man nicht immer davon ausgehen kann, dass es nur rosige Zeiten gibt. Vor allem bei Künstlern sei es finanziell häufig ein auf und ab: „Ich würde mir wünschen, dass jeder eine Versicherung hat, nicht nur Prominente. Ich finde, das ist ein wirklich schwieriges Thema und ich würde mir wünschen, dass jeder die Chance hat, krankenversichert zu sein.“
Mittlerweile sind bereits über 100.000 Euro gespendet worden (Stand 7. Mai, 10 Uhr) – damit Heinz Hoenig die medizinische Versorgung bekommen kann, die er benötigt. (dga mit spot on)