Bei Pistorius-Besuch in Litauen
Skurrile Szene: Plötzlich läuft da ein Ritter durchs Bild - was dahinter steckt!
Nanu, was ist da denn los? Beim Besuch des Bundesverteidigungsministers Boris Pistorius beim NATO-Partner Litauen überraschte ein Gast auf der Tribüne. Da sitzt ein Ritter in voller Montur. Ein Ritter??
Im VIDEO: Unser Reporter Thomas Berding war hautnah in Litauen dabei und beschreibt den ungewöhnlichen Auftritt und hat auch die Erklärung parat.
In Rüstung und Helm verfolgt der Ritter eine Vorführung der Bundeswehr-Streitkräfte

Hinter dem Verteidigungsminister, dem litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat der Ritter Platz genommen. In Rüstung und Helm verfolgt er eine Vorführung der Bundeswehr-Streitkräfte, sieht zu, wie die Truppen der EVA-Brigade mit Schützenpanzern an ihm vorbeidonnern und Minen im Boden vergraben.
Anschließend läuft der Ritter selbst durch das offene Gelände. Vor dem modernen Kriegsgerät schreitet er mit seinem Schwert an der Seite auf und ab.
Der Ritter ist in Litauen so etwas wie der Bundesadler für Deutschland

Ganz schön skurril! Und auch ganz schön arm dran der Mann: Bei den sommerlichen Temperaturen kam der edle Ritter in seinem Kettenhemd und wehendem Mantel bestimmt ganz schön ins Schwitzen. Seine Panzerung oder den Helm legte er trotzdem nicht ab.
Doch auch, wenn die Szenerie auf uns ungewöhnlich wirkt – die Auflösung, warum hier der Ritter auftaucht, ist recht simpel: Wie das litauische Militär auf RTL-Anfrage erklärt, stellt der verkleidete Soldat den mittelalterlichen Großherzog Litauens Gediminas dar. Einer Legende zufolge erschien Gediminas im Traum ein eiserner Wolf: Eine Prophezeiung, dass die litauische Hauptstadt Vilnius eines Tages zur Weltstadt werden sollte. 700 Jahre später erfüllt der Besuch von Militärs aus aller Welt zur NATO-Übung gewissermaßen diese Prophezeiung. Der verkleidete Ritter soll das symbolisieren.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.