Bundesrat beschließt Pflichtkennzeichnung
Das bedeutet das neue Logo auf Lebensmitteln im Supermarkt
Schon wieder ein neues Logo? Gab’s da nicht schon eins?
Um beim Fleischkauf im Supermarkt künftig zu erkennen, wie das Tier, aus dem das Fleisch verarbeitet wurde gehalten wurde, gibt es bald ein verpflichtendes Tierhaltungs-Logo auf Lebensmitteln.
Neues staatliches Logo
Beim Fleischkauf im Supermarkt soll künftig auch ein staatliches Logo die Form der Tierhaltung anzeigen. Der Bundesrat ließ am Freitag ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren, das ab 2024 eine Pflichtkennzeichnung für inländische Erzeugnisse vorsieht. Starten soll das Logo nach Plänen von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) zunächst mit Schweinefleisch im Handel.
Lese-Tipp: Werbeverbot für "ungesunde" Lebensmittel: Geht der Minister zu weit?
So sieht das neue Logo aus

Geplant ist ein System mit fünf Haltungskategorien während der Mast:
Stall: die unterste – also schlechteste – Stufe umfasst nur die gesetzlichen Minimalbedingungen
Stall und Platz: das Schwein hat 12,5 Prozent mehr Bewegungsfreiheit
Frischluftstall: noch mehr Platz und unterschiedliche Klimabereiche
Auslauf/Weide: Tiere, die nach draußen drüfen
Bio: Haltung unter Bio-Standards
Freiwillige Haltungsformlogos bei Aldi, Lidl und Co.

Auf vielen Fleischverpackungen im Supermarkt gibt es schon eine eigene Haltungskennzeichnung mit bunten Zahlen von 1-4. Diese waren bisher aber nicht verpflichtend. (khe/mit dpa)
Lese-Tipp:DIESE Haustiere will der Landwirtschaftsminister bald verbieten!
Im Video: Özdemir will Süßigkeiten-Werbung für Kinder verbieten
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.