Glück kennt kein Alter

„Wir geben dem anderen Halt“ – Zwischen Sabine (67) und Kurt (82) funkt's im Altenheim!

von Nele Hasselbusch, Nicole Ide und Sina Schlink

Damit hatten die beiden wohl nicht mehr gerechnet!
Der Umzug ins Seniorenheim ist nicht immer einfach. Doch für Sabine Sfinis und Kurt Elsner hat er einfach ALLES verändert – und zwar zum Guten!
Was die beiden so sehr aneinander mögen, seht ihr im Video.

Erste Blicke auf dem Flur: „Mensch, das wäre doch was!“

Bei Sabine Sfinis und Kurt Elsner hat’s gefunkt! Kennen- und vor allem schätzen gelernt haben sich die beiden Senioren vor eineinhalb Jahren im Malteserstift in Lübeck-Travemünde. Sabine ist Witwer Kurt sofort ins Auge gefallen: „Sie wurde eingeliefert, fuhr ab und zu oben rauf zum Essensraum und dann winkte sie immer und dann habe ich doch gedacht: Mensch, das wäre doch was!“, sagt Kurt zu RTL.

Lese-Tipp: Hollywood im Pflegeheim: Senioren posieren für Kalender

Sabine hilft Kurt durch einen Schicksalsschlag

Gemeinsam lachen, Zeitung lesen und Spaß haben: Das macht Sabine und Kurt glücklich.
Gemeinsam lachen, Zeitung lesen und Spaß haben: Das macht Sabine und Kurt glücklich.
RTL Nord

Aus dieser ersten Begegnung wird eine ganz tiefe Verbundenheit. Besonders wichtig sind ihnen Ehrlichkeit und Vertrauen. Sabine: „Wir geben dem anderen Halt.“ Und das an guten UND schlechten Tagen. Kurz bevor die 67-Jährige und der 82-Jährige sich kennenlernen, hatte Kurt seine geliebte Frau Metha verloren. Mit ihr war er 48 Jahre verheiratet. „Dann war ich ganz allein. Ich kam nicht aus der Stube raus. Ich mochte keine Menschen sehen. Und sie hat mich aufgepäppelt“, erzählt er im Gespräch mit RTL. „Sie hat mir Mut gemacht. Ich bin froh, dass ich sie habe.“

Sabine hat eine schwere Krankheit

Und so geht es auch Sabine. Sie hat Multiple Sklerose, sitzt im Rollstuhl und musste für den Umzug ins Seniorenheim ihre Wohnung auflösen. Alles nicht leicht. Die Senioren haben Ähnliches erlebt, verstehen einander. Wie wichtig das ist, erklärt Markus Lebeck, Ergotherapeut am Malteserstift im Gespräch mit RTL: „Der Vorteil einer Pflegeeinrichtung wie hier ist, dass man neue Menschen kennenlernen kann.“ Und weiter: „Wenn sich dann glücklicherweise Menschen finden, die gut zusammenpassen und gut miteinander können, ist das unglaublich viel Lebensqualität, die man wiederbekommt.“

Lese-Tipp: Leider geil! Senioren-Chor rockt zu Deichkind

Den Senioren geht es besser miteinander

Sabine und Kurt vertrauen und motivieren sich, machen gemeinsame Ausflüge in ihren E-Rollstühlen und lieben es, in Travemünde einfach zusammen aufs Wasser zu schauen oder ihr geliebtes Haselnusseis zu essen. Hier können sie das Leben trotz Handicap, Krankheit und hohem Alter genießen. „Alleine würde ich das eben gar nicht machen. Muss ich so sagen“, sagt Sabine. Auch Kurt kann nur zustimmen: „Wir stehen zusammen.“

Die beiden zeigen: Ganz großes Glück gibt es eben in jedem Alter!