"Keine wirklich gefährliche Situation"
RTL-Luftfahrtexperte Ralf Benkö über Pannenflug von Baerbock: Wo war Plan B?
Nach der Doppelpanne fragt sich Deutschland: Was ist da eigentlich passiert bei der Baerbock-Reise?
Warum ist das passiert? Wie gefährlich war das? Und warum gibt es keinen Plan B mit einer anderen Regierungsmaschine? RTL-Luftfahrtexperte Ralf Benkö ordnet diese Fragen im Video ein.
Baerbock ist jetzt auf dem Heimweg
Statt mit dem Regierungsflieger sitzt Außenministerin Annalena Baerbock nun in einem klassischen Linienflug Richtung Deutschland. Sie flog am Dienstagmittag zusammen mit einem Teil ihrer Delegation vom Flughafen Dubai ab. Eigentlich wollte Baerbock nach Australien, Neuseeland und Fidschi reisen. Wegen Pannen an ihrer Regierungsmaschine vom Typ A340-300 musste sie die Reise jedoch unterwegs abbrechen.
Bei Baerbocks Maschine der Flugbereitschaft der Bundeswehr hatte es am Montag und Dienstag innerhalb von 24 Stunden gleich zweimal denselben Fehler gegeben: Nach dem Start ließen sich die Landeklappen nicht mehr einfahren. (eku/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.