„Wenn du willst, dass es gut wird, musst du es halt selbst machen“Politik statt Wissenschaft - hängt Mai Thi etwa ihren Job an den Nagel?

ARCHIV - 25.10.2021, Bayern, München: Mai Thi Nguyen-Kim, Wissenschaftsjournalistin, nimmt an der Eröffnung der 35. Medientage München teil. Unter dem Motto «New Perspectives» finden vom 25. - 29.10.2021 im Isarforum die 35. Medientagen statt. (zu dpa: «Wissenschaftsjournalistin Nguyen-Kim deutet politisches Engagement an») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim.
dpa, Sven Hoppe

Ab in die Politik?
Im Fernsehen und im Internet erklärt Mai Thi Nguyen-Kim (36) komplizierte Wissenschaft ganz einfach. Hängt sie das jetzt an den Nagel, um Politik zu machen? Könnte sein, zumindest deutet sie das jetzt in einem Clip an...
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

„Nicht so verkehrt, einen festgefahrenen Betrieb mit einem Außenseiterblick aufzuwirbeln“

„Ich mache mir Sorgen um die Zukunft unseres Landes und ich schaue mir das nicht mehr länger einfach nur an“, sagt Wissenschaftsjournalistin und Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim in einem Video-Statement. Zehntausende klickten das Video bei Youtube innerhalb weniger Stunden am Dienstagmorgen an. Und sie ergänzt: „Wenn du willst, dass es gut wird, musst du es halt selbst machen.“

In dem fast neunminütigen Clip spricht Nguyen-Kim verschiedene Themen an, die aus ihrer Sicht in der Politik derzeit nicht gut laufen - wie etwa Kommunikation und fehlender Mut zu unpopulären Entscheidungen. Sie nennt aber auch Themen, die sie als positiv empfindet wie die Proteste gegen rechts und für Demokratie, zu denen derzeit in vielen deutschen Städten zahlreiche Menschen auf die Straßen gehen. Sie habe in den letzten Monaten sehr viel Zeit in Berlin verbracht und mit „sehr vielen klugen und erfahrenen Menschen“ gesprochen, verrät die promovierte Chemikerin. Mit Wissenschaft alleine könne man zwar noch keine Politik machen, aber: „Manchmal ist es gar nicht so verkehrt, einen festgefahrenen Betrieb mit einem Außenseiterblick aufzuwirbeln.“

Nguyen-Kim ist bekannt durch Youtube-Kanal „maiLab“

Sie sei außerdem nicht alleine. „Ich habe ein, wie ich finde, sehr starkes Team aufgebaut und ich habe meine Zeit vor allem damit verbracht, mich weiterzubilden und sehr fleißig zu lernen und zu arbeiten.“ Sie wolle ihren Kanal „maiLab“ aber nicht für Parteipolitik nutzen und an dieser Stelle erst einmal vage bleiben, sagte Nguyen-Kim und kündigte an: „Ich freue mich schon sehr darauf, euch bald Konkreteres sagen zu können.“

Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin war vor allem durch ihren Youtube-Kanal „maiLab“ bekannt geworden, auf dem sie naturwissenschaftliche Themen für Laien in kurzen Videos erklärte. Sie schreibt außerdem populärwissenschaftliche Bücher und ist etwa bei der ZDF-Reihe „Terra X: MaiBrain - Reise ins Gehirn“ zu sehen. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.