Einem Mythos auf der Spur

Pilot erklärt: Muss das Handy im Flugzeug echt immer ausgeschaltet werden?

Angeblich stören die Handysignale die empfindliche Technik im Cockpit

Egal, ob auf der Arbeit, bei Freunden oder beim Essen: das Handy ist immer dabei. Doch im Flugzeug muss es ausgeschaltet werden oder sich im Flugmodus befinden. Aber warum? Ist das wirklich nötig?

Was passiert, wenn man das Handy im Flugzeug anlässt?

Jeder kennt es: Man sitzt im Flieger, wartet bis es endlich los geht und vertreibt sich die Zeit mit seinem Handy. Kurz vor dem Start heißt es dann: "Bitte vergewissern Sie sich, dass elektronische Geräte wie Smartphones oder Tablets ausgeschaltet sind oder sich im Flugmodus befinden." Na toll. Warum genau das Handy ausgeschaltet werden soll, wissen viele nicht.

Es ranken sich viele Mythen um das Thema: Angeblich stören die Frequenzen beispielsweise die Technik im Cockpit, was im schlimmsten Fall zum Absturz führen kann. Nunja, ziemlich unrealistisch. Schließlich ist Fliegen statistisch gesehen immer noch sicherer als Auto-, Bahn- oder Busfahren. Doch warum müssen wir unsere Handys ausschalten oder auf Flugmodus stellen? Im Video erklärt es jemand, der es wissen muss: ein Pilot sagt uns, ob Smartphones wirklich stören und wenn ja, wieso überhaupt.