Fünf Fragen - fünf AntwortenNeues Heizungsgesetz - was Verbraucher jetzt wissen müssen

Es ist noch gar nicht da, trotzdem regen sich alle auf!
Gemeint ist das umstrittene Heizungsgesetz der Ampel. Es lässt die Emotionen bei Politikern und Bürgern hochkochen - und das, obwohl es noch nicht mal im Bundestag beschlossen wurde!

Muss die Heizung sofort raus?

Die Menschen im Land fragen sich: Muss meine alte Öl- und Gas-Heizung jetzt raus? Was mache ich, wenn die Heizung kaputt geht? Und Mieter fragen sich: Was bedeutet dieses Gesetz für die Höhe meiner Miete? Die drängendsten Fragen zum neuen Heizungsgesetz haben wir dem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip gestellt. Seine klaren Antworten zeigen wir Ihnen im Video!

Lese-Tipp: Diese Förderungen plant die Ampel für den Heizungsaustausch

Was denken Sie? Stimmen Sie hier ab!

Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Heizungsgesetz soll bis zur Sommerpause beschlossen werden - eigentlich

SPD, Grüne und FDP haben am 28. März vereinbart, dass das Gesetz zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen bis zur Sommerpause im Bundestag beschlossen werden soll. Die FDP fordert jetzt aber eine komplette Überarbeitung der Pläne. Die Konsequenz: Die Verabschiedung gerät ins Stocken. Wann das Gesetz konkret beschlossen wird? Das ist nach wie vor offen! (eku,mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.