Olaf Scholz nennt rassistisches Gegröle von Sylt „ekelig"

Nazi-Gegröle auf Sylt: Jetzt mischt sich auch der Bundeskanzler ein

Olaf Scholz 2024-05-17 Deutschland, Berlin - Gemeinsame Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz SPD und der Staatspräsidentin der Republik Moldau. *** Olaf Scholz 2024 05 17 Germany, Berlin Joint press conference by Federal Chancellor Olaf Scholz SPD and the President of the Republic of Moldova
„Ganz klar: Solche Parolen sind ekelig, sie sind nicht akzeptabel“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag
www.imago-images.de, IMAGO/Jürgen Heinrich, IMAGO/Jürgen Heinrich

Bundeskanzler Scholz verurteilt das Video scharf.
„Ganz klar: Solche Parolen sind ekelig, sie sind nicht akzeptabel“, sagt der SPD-Politiker am Freitag in Berlin. Auf einem Video grölen junge Menschen rassistische Parolen vor einem Lokal auf Sylt.

„Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“ zu „L’amour Toujours“ von Gigi D'Agostino

Scholz (65/SPD) ergänzt: „Und darüber darf es kein Vertun geben. Und deshalb ist es auch richtig, dass all unsere Aktivitäten darauf gerichtet sind, genau zu verhindern, dass das eine Sache ist, die sich verbreitet.“

Lese-Tipp: Dummheit, Alkohol oder echte Nazi-Gesinnung? Wie das Sylt-Video einzuordnen ist

Das Video, in dem junge Frauen und Männer vor dem Lokal auf der Nordsee-Insel Sylt rassistische Parolen grölen, sorgt bundesweit für große Empörung. Das Lokal distanziert sich in der Nacht zu Freitag von den Gästen und kündigte Konsequenzen an. In der nur wenige Sekunden langen Aufnahme, die seit Donnerstag in den sozialen Medien viral geht, grölen die Beteiligten zur Melodie des Party-Hits „L’amour Toujours“ von Gigi D'Agostino „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“. (dbl mit dpa)

Lese-Tipp: Sylt-Lokal-Betreiber: „Das waren wirklich nur diese fünf Leute“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.