Mehr Leben für das hart erarbeitete Geld – geht das für alle?Warum deutsche Rentner auf die Kanaren ziehen

von Alexandra Callenius und Esther Kusch

Mehr von der eigenen Rente haben!
Mehr als 360 Sonnentage im Jahr und Temperaturen, die selten unter 18 Grad liegen - für Touristen sind die Kanaren schon lange kein Geheimtipp mehr. Aber seit einiger Zeit zieht es immer mehr deutsche Rentner auf die Inseln. Und das nicht nur wegen des Klimas – es lässt sich viel Geld sparen, wie Rentnerin Elke Messerschmidt im Video zeigt.

Rentner bekommen auf den Kanaren sogar Zuschüsse

Knapp die Hälfte der Rentner in Deutschland hat nicht mehr als 1.250 Euro netto zur Verfügung. Große Sprünge oder sogar Luxus – für viele undenkbar. Immer mehr Rentner entdecken deshalb die kanarischen Inseln, das Leben ist hier um einiges günstiger.

Lese-Tipp: Bittere Rentenaussichten - Expertin verrät, was ihr selber dagegen tun könnt!

Auch Elke Messerschmidt (71) ist vor acht Jahren nach Gran Canaria ausgewandert. Sie verfügt über eine solide Rente, wie sie selbst sagt. Für den Cappuccino oder aber auch den Einkauf im Supermarkt zahlt die Rentnerin deutlich weniger als in Deutschland. Wie günstig das Leben im Vergleich zu Deutschland ist, rechnet die Rentnerin im Video genau vor. Und zusätzlich zu den geringeren Ausgaben, gibt es auch noch viele Vergünstigungen für Rentner, vor allem für diejenigen, die auf den Kanaren gemeldet sind und einen festen Wohnsitz dort haben.

Anka Fittschen berät und unterstützt Menschen, die auf die Kanaren auswandern. „Flüge und Fähren werden bezuschusst. Mit 75 Prozent. Also wenn ich jetzt sage, ich fliege nach Gran Canaria, oder nach Fuerteventura oder nach Madrid, zahle ich nur 25 Prozent des Preises. Den Rest zahlt der Staat”, erklärt sie.

Lese-Tipp: Reicht das Geld im Alter? So bekommt ihr einen Überblick!

Und wie sind eure Pläne? Stimmt hier ab!

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Ihr wollt eure Rente im Ausland genießen - das müsst ihr beachten!

Wer im Ausland seine Rente genießen möchte, kann das in den meisten Fällen ohne Einschränkung tun, heißt es von Seiten der Deutschen Rentenversicherung. Wer nur vorübergehend im Ausland lebt, für den ändert sich erstmal nichts. „Wir überweisen Ihre Rente auf ein Konto Ihrer Wahl.“

Auch wer dauerhaft in der Europäischen Union, nach Island, Liechtenstein, Norwegen oder in die Schweiz umzieht, bekommt ebenfalls die volle Rente.

Nur in Ländern außerhalb der EU oder einem Land, mit dem Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen hat, kann es zu Einschränkungen kommen, so die Deutsche Rentenversicherung.

Elke Messerschmidt hat ihren Schritt nie bereut. Und das allabendliche Treffen mit den Nachbarn an der Poolbar zeigt: Sie ist nicht die Einzige, die ihre Rente unter Palmen genießt.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.