Wie ein Experte die Lage einschätzt

Lottogewinner investiert Geld in Krebsbehandlung! Lässt sich Gesundheit (er-)kaufen?

Gesundheit nur für Reiche?
Diese Frage stellt man sich zwangsläufig, wenn man die Geschichte des Amerikaners Cheng Saephan hört. Der 46-Jährige hat den Lotto-Jackpot geknackt und will mit dem Gewinn nun seine Krebsbehandlung finanzieren. Haben Menschen mit viel Geld also die besseren Chancen, sich gut behandeln zu lassen? Dr. Christoph Specht hat dazu eine klare Meinung – mehr im Video!

In Amerika: Krebskranker Mann knackt Millionen-Jackpot

„Ich habe tief durchgeatmet und zu meiner Mama gesagt: Wir sind reich.“ Der Amerikaner Cheng Saephan hat die unglaubliche Summe von 1,3 Milliarden Dollar (gut 1,2 Milliarden Euro) gewonnen – und tatsächächlich kommt der Mega-Gewinn für den 46-Jährigen genau zum richtigen Zeitpunkt: Er ist schwer krebskrank und arbeitsunfähig.

Den Gewinn lässt er sich direkt auszahlen: Cheng Saephan weiß nicht, wie lange er noch zu leben hat. Ein großer Teil des Lotto-Geldes soll in seine Behandlung fließen.

„Meine Gebete wurden erhört und mein Leben hat sich komplett verändert. Ich kann für meine Familie sorgen und einen guten Arzt für mich finden“, so Cheng Saephan auf der Pressekonferenz.

Lese-Tipp: 25.000 Euro im Monat - und es reicht nicht! Wofür Lotto-Chico seine Kohle raushaut

Kann man sich Gesundheit wirklich erkaufen? Haben Reiche auch in Deutschland bessere Heilungschancen – gerade aufgrund ihres Vermögens? Allgemeinmediziner Dr. Specht spricht dazu im Video. (ckh)